Close
 
Close Icon Close

Digital Archives

Other towns, buildings and landscapes A-Z

Ansicht der Stadt Leipzig - Stich von Peter Schenk, Amsterdam, 1702
Blick auf die Thomas-Kirche in Leipzig - Stich von Gabriel Bodenehr, wohl nach einer Zeichnung von Johann Stridbeck, Augsburg, um 1730
Blick auf die Esplanade in der Petersvorstadt von Leipzig - Guckkastenbild von Johann Baptist Bergmüller, veröffentlich von der Akademie der Freien Künste, Augsburg, 2. Hälfte 18. Jh.
Zwei Ansichten von London und Umgebung, Blick vom Richmond Hill und Blick vom Greenich Park - Anonymer Stich, veröffentlicht von Alexander Hogg, London, 1784
Karte der Stadt Leipzig - Stich von Johann Elias Lange, herausgegeben von J. B. Klein, Leipzig, um 1788
Ländliche Szene mit Wanderer und Bäuerin unter einem Baum - Anonymer Scherenschnitt, Bonn, um 1790?
Karte der Stadt Leipzig - Stich eines anonymen Künstlers, 1745
Blick auf die Stadt Linz - Stich von Schmidt nach einer Zeichnung von Rudolf von Alt, veröffentlicht vom Verlag Gottlieb Haase Söhne, Prag, 1. Hälfte 19. Jh.
Das sogenannte "Ritterschloß" in Laxenburg - Stich von János Blaschke nach einer Zeichnung von Ludwig Maillard, erschienen bei Doll, Wien, 1805
Büste von Jean de la Fontaine auf einem Sockel, umgeben von Fabeltieren - Stich von Antoine-Claude-François Villerey nach einer Zeichnung von Jean-Baptiste Oudry, erschienen in der Imprimere des Enfans de Galles, Vannes, 1805
Außenansicht des Drury Lane Theaters in London, 1814 - Radierung von Bartholomew Howlett nach einer vermutlich von C. John M. Whichelo stammenden Zeichnung
Ankunft der alliierten Herrscher auf dem Marktplatz zu Leipzig am 19. Oktober 1813 - Stich von Robert Bowyer, wohl nach einer eigenen Zeichnung, London, 1815
Das königliche Theater Dury Lane in London - Stich von Thomas Dale nach einer Zeichnung von Thomas Hosmer Sheperd, veröffentlicht von Jones & Co., London, 1828
Die Italienische Oper, Haymarket in London - Stich von M. Fox nach einer Zeichnung von Thomas Hosmer Sheperd, veröffentlicht von Jones & Co., London, 1828
Blick auf das Peterstor in Leipzig - Lithographie eines unbekannten Künstlers, gedruckt in Carl Hellfarth's Steindruckerei, Gotha, 1828
Landschaft mit Bäuerin und Kind - Radierung von Wilhelm Witthöft, wohl nach einer eigenen Zeichnung
Landschaft mit Gutshaus und Garten - Lavierte Bleistiftzeichnung von Sophie von Greiffenclau
Innenansicht des gefüllten Konzertsaals im Leipziger Gewandhaus - Anonymer Stich, nach 1842
Stadtpanorama als Titelillustration der Leipziger Illustrierten Zeitung, 1845 - Nicht bezeichneter Holzstich
Innenansicht des Gewandhauses in Leipzig - Stich nach einer Zeichnung von Bruno Heinrich Straßberger, Leipzig, 1868
Das ehemalige Haus des Hofrates Johann Gottfried Wolters in Linz a. Rh., um 1908 - Fotografie von Carl Schüssler
Das ehemalige Haus der Familie Wolters in Linz a.Rh., um 1910 - Anonyme Fotografie
Linz a. d. Donau, Wohnung des Domakapellmeisters Franz Xaver Gloeggl - nicht signierte Zeichnung oder Aquarell, wohl aus der Zeit um 1850, anonyme Fotografie, Linz a. d. Donau, um 1910?
Blick auf die Stadt Linz a. d. Donau, Mitte 19. Jahrhundert - Fotografie eines Stiches mit beschnittenem Rand, an dem als Rest der Signatur "nk" erkennbar ist
Der Hauptplatz und die "Wasserapotheke" in Linz a.d. Donau, um 1840 - Fotografie eines Gemäldes von Josef Sterrer d.Ä
Der "Pöstlingsberg" bei Linz, Mitte 19. Jahrhundert - Fotografie einer anonymen Zeichnung oder eines Aquarells aus dem 19. Jahrhundert
Blick in den Orgelchor im alten Dom in Linz a. d. Donau, um 1910 - Fotokopie einer anonymen Fotografie
Das Ranstädter Tor in Leipzig - Reproduktionsdruck einer Radierung von Carl Benjamin Schwarz von 1784, herausgegeben vom Verlag Habbel und Naumann, Leipzig, 1923
Blick auf den Ort Langenlois, um 1830 - Fotokopie einer anonymen Lithographie des 19. Jahrhunderts
Blick in die Gassen von Lichtental bei Nacht - Radierung von Schall nach einer eigenen Zeichnung, Wien um 1928
Das Gewandhaus in Leipzig - Moderne Reproduktion eines kolorierten Stichs von Schwarze aus der 2. Hälfte 18. Jh., Anfang 21. Jh.
© Beethoven-Haus Bonn
Send comments to digitalarchive@beethoven.de