Close
 
Close Icon Close

Digital Archives

Other towns, buildings and landscapes A-Z

Karte des Königreichs Böhmen mit den Gebieten Schlesien, Böhmen und Mähren. - Kupferstich von Johann Baptist Homann, Nürnberg, um 1800
Blick auf die Stadt Münster - Stich von James Mynde nach einer anonymen Zeichnung, 1700-1750
Blick auf die Stadt Nürnberg - Kupferstich von J. Gibson nach einer anonymen Zeichnung, 1. Hälfte 18. Jh.
Blick auf die Stadt Köln - Kupferstich von F. Garden nach einer anonymen Zeichnung, 1. Hälfte 18. Jh.
Karte des westlichen Teils des Königreichs Ungarn - Anonymer Kupferstich, 18. Jahrhundert
Karte des nordöstlichen Teils des Königreichs Ungarn - Anonymer Kupferstich, 18. Jahrhundert
Karte des südöstlichen Teils des Königreichs Ungarn. - Anonymer Kupferstich, 18. Jahrhundert
Karte des nordwestlichen Teils des Königreichs Ungarn. - Anonymer Kupferstich, 18. Jahrhundert
Blick auf das Franziskanerkloster in München in der 1. Hälfte des 18. Jh. - Kupferstich eines anonymen Künstlers, 18. Jh.
Ansicht der Stadt Leipzig - Stich von Peter Schenk, Amsterdam, 1702
Stadtvedute von Mechelen in dekorativen Rahmen - anonymer Stich, veröffentlicht von Pieter van der Aa, Leiden, 1728
Blick auf den Äusseren Hof in Den Haag - Kupferstich nach einer Zeichnung von Gerrit van Giessen, herausgegeben von Reinier Boitet, Delft, um 1730
Blick auf die Fleisch-Halle in Den Haag - Stich von Jan Caspar Philips nach einer Zeichnung von Gerrit van Giessen, erschienen bei Reinier Boitet, Delft, um 1730
Blick auf die Thomas-Kirche in Leipzig - Stich von Gabriel Bodenehr, wohl nach einer Zeichnung von Johann Stridbeck, Augsburg, um 1730
Vedute und Karte der Stadt Augsburg mit Umgebung - Nach einer Zeichnung von Gottfried Rogg und einer Karte von Matthäus Seutter gestochen und verlegt von Matthäus Seutter, Augsburg, um 1730
Karte der Stadt Den Haag mit Vedute - Stich von Tobias Conrad Lotter nach einer eigenen Zeichnung, Augsburg, Mitte 18. Jh.
Meilenzeiger für Deutschland und Europa - Stich eines anonymen Künstlers, erschienen in der Homannschen Offizin, Nürnberg, 1731
Der Marienplatz in München - Anonymer Kupferstich, Augsburg, Mitte 18. Jh.
Blick auf die Stadt Augsburg - Kupferstich von F. Garden nach einer anonymen Zeichnung, 1. Hälfte 18. Jh.
Blick auf die Fassade des Louvre in Paris - Anonymes Guckkastenbild, veröffentlicht von Fietta und Compagnie, Kriegshaber, 2. Hälfte 18. Jh.
Blick auf die Esplanade in der Petersvorstadt von Leipzig - Guckkastenbild von Johann Baptist Bergmüller, veröffentlich von der Akademie der Freien Künste, Augsburg, 2. Hälfte 18. Jh.
Blick auf das Rathaus und die Karolinenstraße in Augsburg - Anonymes Guckkastenbild wohl nach einer Vorlage von Karl Remshart, 2. Hälfte, 18. Jh.
Ansicht des Königlichen Schlosses in Berlin - Anonymes Guckkastenbild, gedruckt von J. Chereau, Paris, verlegt von Thomas Bowles, John Bowles, Robert Sayers und von Henry Overton, London, 2. Hälfte des 18. Jh.
Der Hans-Felber-Brunnen in Augsburg - Guckkastenbild von Balthasar Friedrich Leizel, Augsburg, 2. Hälfte. 18. Jh.
Karte der Stadt Köln. - Kupferstich mit Radierung von Michael Rößler nach einer Zeichnung von J. V. Reinhardt, Nürnberg, 1752.
Karte der Herzogtümer Jülich und Berg und des Erzbistums Köln sowie der Gebiete Geldern und Moers. - Kupferstich und Verlag von Le Rouge, Paris, 1757
Blick auf die Stadt Rotterdam vom Schiedam'schen Tor aus - Guckkastenbild von Georg Balthasar Probst nach einer eigenen Zeichnung, Augsburg, 1766-1800
Ansicht des Königlichen Opernhauses in Berlin - Guckkastenbild, Radierung von Georg Balthasar Probst nach einem Kupferstich von Johann Georg Finck aus dem Jahr 1743, Augsburg, 1766-1800
Ansicht der Stadt Augsburg, die Karolinenstraße in Richtung des Perlach-Turms - Guckkastenbild, Radierung von Georg Balthasar Probst nach einem Kupferstich von Karl Remshard, Augsburg, 1766-1800
Karte des Kreises Rakonitz in Böhmen. - Kupferstich wohl von Johann Baptist Homann, Nürnberg, 1776
Zwei Ansichten von London und Umgebung, Blick vom Richmond Hill und Blick vom Greenich Park - Anonymer Stich, veröffentlicht von Alexander Hogg, London, 1784
Karte der Stadt Leipzig - Stich von Johann Elias Lange, herausgegeben von J. B. Klein, Leipzig, um 1788
Das Admiralitätshaus und das Landhaus von Schieland in Rotterdam - Zwei Stiche von Carel Frederik Bendorp nach Zeichnungen von Jan Bulthuis, veröffentlicht von H. Gartman, Amsterdam, um 1790
Ländliche Szene mit Wanderer und Bäuerin unter einem Baum - Anonymer Scherenschnitt, Bonn, um 1790?
Karte des Départements Rhein-Mosel, umfassend die Region westlich des Rheins von Bonn bis Bingen - Kupferstich von P. F. Tardieu, verlegt von Pierre-Grégoire Chanlaire, Paris, um 1800
Ansicht des italienischen Platzes auf der Kleinseite in Prag - Zeichnung von Philipp und Franz Heger, Radierung von Caspar Pluth, Druck von Heger, Prag, 1794
Karte der Stadt Leipzig - Stich eines anonymen Künstlers, 1745
Schloss Augustusburg in Brühl, 1792 - Radierung von Johann Ziegler nach einem Aquarell von Lorenz Janscha
Ansicht der Festung Ehrenbreitstein, 1798
Karte der Stadt Dresden - Anonymer Kupferstich, veröffentlicht von John Stockdale, London, 1800
Karte der Stadt Augsburg - Stich von J. Andreius, veröffentlicht von John Stockdale, London, 1800
Karte der Stadt München - Anonymer Kupferstich, veröffentlicht bei John Stockdale, London, 1800
Karte der Stadt Regensburg - Anonymer Stich, veröffentlicht von John Stockdale, London 1800
Landkarte der Gegend um Buda (Ofen) und Pest - Anonymer Kupferstich, Deutschland oder Österreich, um 1800
Ansicht der Stadt Köln - Stich von J. J. Tanner nach einer Zeichnung von Ernst Fröhlich, veröffentlicht vom Verlag Guido Zeiler, Mannheim, Anfang 19. Jh.
Das Gebäude der Akademie der Künste Unter den Linden in Berlin - Stich von Johann Baptist Hössel, herausgegeben von Gaspare Weiss, Berlin, 1. Viertel 19. Jh.
Das "Carolinen-Bad" in Baden, um 1815 - Anonyme Lithographie des 19. Jahrhunderts
Blick auf Aschaffenburg - Stich von Jobst Riegel nach einer Zeichnung von Carl August Lebschée, 1. Hälte 19. Jh.
Blick auf die Stadt Linz - Stich von Schmidt nach einer Zeichnung von Rudolf von Alt, veröffentlicht vom Verlag Gottlieb Haase Söhne, Prag, 1. Hälfte 19. Jh.
Blick auf Koblenz und die Festung Ehrenbreitstein - Stich von J. J. Tanner nach einer Zeichnung von Ernst Fröhlich, veröffentlicht vom Verlag Guido Zeiler, Mannheim, 1. Hälfte 19. Jh.
Ansicht der Stadt Bad Mergentheim - Stich von Eduard Willmann nach einer Zeichnung von Heinrich Schönfeld, veröffentlicht vom Verlag der Stettin'schen Buchhandlung, Ulm, 1. Hälfte 19. Jh.
Blick auf Sankt Petersburg über die Newa - Kuperstich eines anonymen Künstlers, 1. Häfte 19. Jh.
Karte von Böhmen - Anonymer Stich nach einer Zeichnung von Joseph Karl Kindermann, Wien, 1802
Karte von Böhmen - Anonymer Kupferstich nach einer Zeichnung von Joseph Karl Kindermann, Wien, 1802
Karte von Mähren und Süd-Schlesien - Stich von Joseph Stöber nach einer Zeichnung von Joseph Karl Kindermann, Wien, 1802
Ankunft des Prinzen Wilhelm Georg Friedrich von Oranien-Nassau in Rotterdam am 15.09.1793 - Stich von Cornelis Brouwer nach einer Zeichnung von Cornelis Groeneveld, 1802
Karte von Österreich - Anonymer Stich nach einer Zeichnung von Joseph Karl Kindermann, Wien, 1803
Karte von Böhmen - Kupferstich von Anton Benedict nach einer Zeichnung von Joseph Karl Kindermann, Wien, 1803
Karte der Stadt Baden und ihrer Umgebung - Radierung von Christian Junker, verlegt von Joseph Geistinger, Wien, Baden, Triest, 1803
Baden, Asklepios-Halle - Aquatinta-Radierung von Christian Haldenwang, erschienen bei Geistinger, Wien und Baden, 1803
Baden, Kiosk im Theresiengarten - Aquatinta-Radierung von Christian Junker, erschienen bei Geistinger, Wien und Baden, 1803
Baden, Bogenallee im Dobblhofschen Garten - Aquatinta-Radierung von Christian Haldenwang, erschienen bei Geistinger, Wien und Baden, 1803
Baden, Klause - Aquatinta-Radierung von Christian Haldenwang, erschienen bei Geistinger, Wien und Baden, 1803
Karte der Stadt Paris und Umgebung - Anonymer Stich, um 1803
Karte von Süd-West-Deutschland - Anonymer Kupferstich nach einer Zeichnung von Joseph Karl Kipferling, Wien, 1804
Das sogenannte "Ritterschloß" in Laxenburg - Stich von János Blaschke nach einer Zeichnung von Ludwig Maillard, erschienen bei Doll, Wien, 1805
Büste von Jean de la Fontaine auf einem Sockel, umgeben von Fabeltieren - Stich von Antoine-Claude-François Villerey nach einer Zeichnung von Jean-Baptiste Oudry, erschienen in der Imprimere des Enfans de Galles, Vannes, 1805
Das Helenental bei Baden mit Blick auf die Burgen "Rauhenstein" und "Rauheneck", um 1805 - Stich von János Blaschke nach einer Zeichnung von Ludwig Maillard, erschienen bei Doll, Wien, 1806
Ansicht der Stadt Baden aus einer Laube im Park - Stich von János Blaschke nach einer Zeichnung von Ludwig Maillard, erschienen bei Doll, Wien, 1806
Karte der Stadt Kassel - Anonymer Stich, Prag, 1809
Die Schlacht bei Regensburg am 25. April 1809, mit dem verwundeten Kaiser Napoleon - Radierung von François Pigeot und François-Louis Couché nach einer Zeichnung von Adolphe Eugène Gabriel Roehn, um 1809
Schloss Dux bei Teplitz, um 1810 - Anonyme Umrißradierung des 19. Jahrhunderts
Ruine Merkenstein bei Bad Vöslau, Ansicht der Ruine und Karte des Grundbesitzes Merkenstein - Radierung nach einer Zeichnung von Karl Ludwig Friedrich Viehbeck, Wien, 1812
Salzburg - Stich von János Blaschke, erschienen bei Doll, Wien, 1812
Erzberg, Österreich, Besuch der kaiserlichen Familie - Stich von János Blaschke nach einer Zeichnung von Tendler, erschienen bei Doll, Wien, 1812
Karlsbad - Stich von Koch nach einer Zeichnung von Joseph Peter
Karte mit Postrouten durch Deutschland und die angrenzenden Länder - Stich eines anonymen Künstlers nach der Karte von A. P. H. Nordmann, veröffentlicht in Wien bei Artaria, in Mannheim bei Domenico Artaria, in Mailand bei Ferdinando Artaria, 1813
Mödling, Colosseum - Stich von János Blaschke, erschienen bei Doll, Wien, 1813
Preßburg - Stich von János Blaschke, erschienen bei Doll, Wien, 1813
Osterwitz, Bergveste - Stich von János Blaschke, erschienen bei Doll, Wien, 1813
Außenansicht des Drury Lane Theaters in London, 1814 - Radierung von Bartholomew Howlett nach einer vermutlich von C. John M. Whichelo stammenden Zeichnung
Blick auf Dresden mit der Elbbrücke - Anonymer Stich, veröffentlicht bei Robert Bowyer, London, 1814
Blick auf Berlin - Anonymer Stich, veröffentlicht bei Robert Bowyer, London, 1814
Karlsbad - Stich von János Blaschke, erschienen bei Doll in Wien, 1814
Habichtstein, Böhmen - Stich von János Blaschke, erschienen bei Doll, Wien, 1814
Ankunft der alliierten Herrscher auf dem Marktplatz zu Leipzig am 19. Oktober 1813 - Stich von Robert Bowyer, wohl nach einer eigenen Zeichnung, London, 1815
Ansicht des Kölner Doms 1815 - anonymer Stich, erschienen bei Johann Georg Heyse, Bremen, 1816
Grundriss des Kölner Doms 1815 - anonymer Stich, erschienen bei Johann Georg Heyse, Bremen, 1816
Karte der Gegend von Waterloo mit der Verteilung der Armeen, Juni 1815 - anonymer kolorierter Stich, erschienen bei Johann Georg Heyse, Bremen, 1816
Melk - Stich von Johann Baptist Pfitzer, erschienen bei Doll, Wien, 1816
Stift Göttweig - Stich von Johann Baptist Pfitzer
Paris, Pantheon, 1815 - anonymer Stich, erschienen bei Johann Georg Heyse, Bremen, 1818
Karte der Stadt Paris von 1814-1815 - W. C. M. gezeichneter Stich, erschienen bei Johann Georg Heyse, Bremen, 1818
Budapest, Theater von Pest - Lithographie von Ferdinand Gabriel, Wien, 1818
Karte mit Postrouten durch Deutschland und die angrenzenden Länder. - Anonymer Kupferstich nach der Zeichnung von O. F. Schmidt, Berlin, 1820.
Die Brücke mit der Kleinseite in Prag, um 1820/1830 - Radierung von Vinzenz Morstadt, wohl nach einer eigenen Zeichnung
Landhaus - Aquarellierte Zeichnung eines Landhauses in den Alpen
Stadthaus - Radierung
Karlsbad, Sächsischer Saal und Posthof - Radierung
Karlsbad, Mühlbad und Neubrunnen - Stich
Karlsbad, Theresienbrunnen und Karlsbrücke - Stich
Karlsbad, Neue Wiese und Ausflügler in der Nähe der Karlsbrücke - Radierung
Karlsbad, Dorotheental und Karlsbader Sprudel - Radierung
Karlsbad, Hammermühle und Karlsbader Park - kolorierte Radierung
Blick auf die Stadt Koblenz und die Festung Ehrenbreitstein, 1. Drittel 19. Jahrhundert - Stahlstich von T. Jackson nach einer Zeichnung von William Tombleson
Blick vom Schloss auf die Stadt Pressburg - Stich von Robert Acon nach einer Zeichnung von Robert Batty, Druck von Mc. Queen, veröffentlicht von Rodwell and Martin, London, 1823
Der Marktplatz in Mechelen, 1824 - Lithographie von Samuel Prout nach einer eigenen Zeichnung
Teplitz, Umgebung der Schönauer Bäder, um 1825 - Farbaquatinta von Eduard Gurk nach einer eigenen Zeichnung, erschienen bei Mollo, Wien, um 1825-1830
Das königliche Theater Dury Lane in London - Stich von Thomas Dale nach einer Zeichnung von Thomas Hosmer Sheperd, veröffentlicht von Jones & Co., London, 1828
Die Italienische Oper, Haymarket in London - Stich von M. Fox nach einer Zeichnung von Thomas Hosmer Sheperd, veröffentlicht von Jones & Co., London, 1828
Blick auf das Peterstor in Leipzig - Lithographie eines unbekannten Künstlers, gedruckt in Carl Hellfarth's Steindruckerei, Gotha, 1828
Paris, Café Hardy - Zeichnung
Blick auf Koblenz-Ehrenbreitstein, um 1850 - Stich von John Richardson Jackson nach einer eigenen Zeichnung
Blick auf die Stadt Koblenz, Mitte 19. Jahrhundert - Radierung von F. Foltz nach einer eigenen Zeichnung
Schloß Stolzenfels bei Koblenz, Mitte 19. Jahrhundert - Stahlstich des Ateliers Frommel & Winkles nach einer Zeichnung von Carl Ludwig Frommel
Schloß Stolzenfels bei Koblenz, Mitte 19. Jahrhundert - Stahlstich, wohl von Joseph Maximilian Kolb, nach einer Zeichnung von Karl Schweich
Blick auf die Stadt Koblenz, 1. Drittel 19. Jahrhundert - Stahlstich des Ateliers Frommel & Winkles nach einer Zeichnung von Carl Ludwig Frommel
Blick auf das Palais Esterházy in Eisenstadt - Stich von Carl Franz Rohrich nach einer Zeichnung von Ludwig Rohbock, Mitte 19. Jh.
Würzburg, Blick auf die Stadtmitte - Lithographie von G. Adam, herausgegeben vom Verlag Friedrich Campe, Nürnberg, Mitte 19. Jh.
Blick auf das Kronprinzenpalais in Berlin - Stahlstich von Friedrich Ludwig Neubauer, Frankfurt a. M., 1832
Markt und Bad Ischl - Lithographie von Gustav Wilhelm Kraus, gedruckt von I. B. Dreseli, erschienen bei Lindauer, München, 1833
Teplitz, Mitte 19. Jahrhundert - Anonymer Stahlstich, veröffentlicht vom Verlag Joseph Meyer
Blick auf Karlsbad, um 1850 - Stahlstich von G. und B. Metzenroth nach einer anonymen Zeichnung
Briel, romantisches Tal mit dem sogenannten "Husarentempel" - Stich von Henry Winkles nach einem Gemälde von Jakob Alt
Landschaft mit Bäuerin und Kind - Radierung von Wilhelm Witthöft, wohl nach einer eigenen Zeichnung
Der Badeplatz in Teplitz, um 1840 - Mit dem Monogramm R. bezeichnete Radierung
Das Opernhaus am Zwinger in Dresden, rekonstruierte Innenansicht des Zustandes im 18. Jahrhundert - Nicht bezeichneter Stich nach einer anonymen Zeichnung
Sala Terrena im Garten des Palais Waldstein in Prag, 1841 - Stich von Johann Poppel nach einer Zeichnung von Ludwig Lange, gedruckt von Gustav Georg Lange, Darmstadt, erschienen bei Kronberger & Rziwnatz, Prag, 1841
Das Palais Waldstein in Prag, 1841 - Stich von Johann Poppel nach einer Zeichnung von Ludwig Lange, gedruckt von Gustav Georg Lange, Darmstadt, erschienen bei Kronberger & Rziwnatz, Prag, 1841
Der St. Veitsdom in Prag, 1842 - Stich von Johann Gabriel Friedrich Poppel nach einer Zeichnung von Ludwig Lange, erschienen bei Gustav Georg Lange, Darmstadt, 1842
Das Palais des Fürsten Schwarzenberg in Prag, 1842 - Stich von Johann Gabriel Friedrich Poppel nach einer Zeichnung von Ludwig Lange, erschienen bei Gustav Georg Lange, Darmstadt, 1842
Die Landtagsstube in Prag - Stich von Johann Gabriel Friedrich Poppel nach einer Zeichnung von Ludwig Lange, erschienen bei Gustav Georg Lange, Darmstadt, 1842
Franzensbad (Franzensbrunn) - Stich von Johann Gabriel Friedrich Poppel nach einer eigenen Zeichnung, Druck und Verlag von Gustav Georg Lange, Darmstadt, 1842
Franzensbad (Franzensbrunn) - Stich von Johann Gabriel Friedrich Poppel nach einer eigenen Zeichnung, Druck und Verlag von Gustav Georg Lange, Darmstadt, 1842
Landschaft mit Gutshaus und Garten - Lavierte Bleistiftzeichnung von Sophie von Greiffenclau
Innenansicht des gefüllten Konzertsaals im Leipziger Gewandhaus - Anonymer Stich, nach 1842
Blick auf die Städte Ofen und Pest (Budapest) - Kupferstich von Andreas Winkler nach einer eigenen Zeichnung, Wien, 1843
Stadtpanorama als Titelillustration der Leipziger Illustrierten Zeitung, 1845 - Nicht bezeichneter Holzstich
Innenansicht der großen Trinkhalle mit der gefaßten Mineralquelle in Karlsbad, um 1845 - Lithographie von C. Hering nach einer anonymen Zeichnung
Das Zentrum der Stadt Mechelen, Mitte 19. Jahrhundert - Stich der Firma Inigo Shury & Son nach einer Zeichnung von Inigo Shury d.J
Die Metroplitankirche in Olmütz - Stahlstich von E. Höfer nach einer Zeichnung von Karl Würbs, herausgegeben von Gustav Georg Lange, Darmstadt, um 1850
Raudnitz an der Elbe, Mitte 19. Jahrhundert - Anonymer Stahlstich, veröffentlicht vom Verlag Joseph Meyer, 1862 oder 1863
Koblenz, Wohnung der Familie von Breuning - Aquarell von Gottfried Bürklein
Innenansicht des Gewandhauses in Leipzig - Stich nach einer Zeichnung von Bruno Heinrich Straßberger, Leipzig, 1868
Karte der Stadt Baden und ihrer Umgebung - Entwurf von Carl Steinhöffer, Lithographie von Friedrich Klöcke, Kommissionsverlag von Artaria, Wien, 1870
Blick auf die Stadt Koblenz - anonyme Zeichnung aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Farbdruck der Druckerei Leo Kempner, Hamburg, letztes Dritte 19. Jahrhundert
Hamburg, Specksstraße, Wohnung des Komponisten Johannes Brahms - anonyme Fotografie, Hamburg, 1897
Blick auf die Orgel in der Schlosskapelle des Schlosses in Kismarton (Eisenstadt), um 1900 - Anonyme Fotografie, u.U. Reproduktion einer älteren Aufnahme
Das ehemalige Haus des Hofrates Johann Gottfried Wolters in Linz a. Rh., um 1908 - Fotografie von Carl Schüssler
Das Deutschordensschloss in Bad Mergentheim - Anonyme Fotografie
Das Deutschordensschloss in Bad Mergentheim - Anonyme Fotografie
Die Kirche am Deutschordensschloss in Bad Mergentheim - Anonyme Fotografie
Gedenktafel zur Erinnerung an Aufführungen der Missa Solemnis von 1833-1910 im Dom zu Preßburg - Fotografie von Ede Kozics
Das ehemalige Haus der Familie Wolters in Linz a.Rh., um 1910 - Anonyme Fotografie
Das Deutschordensschloss in Bad Mergentheim - Anonyme Fotografie
Die Kapelle des Deutschordensschlosses in Bad Mergentheim - Anonyme Fotografie
Schloss Augustusburg in Brühl, um 1910 - Anonyme Fotografie
Ansicht der Stadt Kerpen im 19. Jahrhundert - Fotografie eines Aquarells von Julius Stephan Wegeler
Das ehemalige Haus der Familie von Stockhausen in Bad Neuenahr, um 1910 - Anonyme Fotografie
Ansicht der Stadt Preßburg, 1787 - Fotografie eines Stiches von Joseph und Peter Schaffer
Schloss Martonvásár, um 1910 - Anonyme Fotografie
Schloss Martonvásár, um 1910 - Anonyme Fotografie
Das ehemalige Schloss der Fürsten Lobkowitz in Raudnitz, um 1910 - Anonyme Fotografie
Das Treppenhaus im ehemaligen Schloss der Fürsten Lobkowitz in Raudnitz, um 1910 - Anonyme Fotografie
Budapest, Attilagasse/Nikógasse, Wohnung der Familie Brunsvik - anonyme Fotografie, wohl aus den Jahren um 1900, Reproduktion, um 1910?
Das Festungstheater in Budapest, um 1900 - Fotografie einer Reproduktion nach einer älteren Aufnahme
Schloss Grätz in Schlesien, um 1910 - Anonyme Fotografie
Das Johannisbad in Baden, um 1810 - Fotografie eines Stichs von Joseph Gerstner
Das Schloss in Kismarton (Eisenstadt), Anfang 19. Jahrhundert - Fotografie nach der Reproduktion eines anonymen Ölgemäldes
Das Zentralverwaltungsgebäude in Kismarton (Eisenstadt), um 1900 - Fotografie nach der Reproduktion einer älteren Aufnahme
Linz a. d. Donau, Wohnung des Domakapellmeisters Franz Xaver Gloeggl - nicht signierte Zeichnung oder Aquarell, wohl aus der Zeit um 1850, anonyme Fotografie, Linz a. d. Donau, um 1910?
Das Badehaus in in Baden, um 1830 - Fotografie eines Stiches oder einer Radierung von Eduard Gurk, nach einer eigenen Zeichnung
Schloss Weikersheim, um 1912 - Anonyme Fotografie
Blick auf die Stadt Linz a. d. Donau, Mitte 19. Jahrhundert - Fotografie eines Stiches mit beschnittenem Rand, an dem als Rest der Signatur "nk" erkennbar ist
Der Hauptplatz und die "Wasserapotheke" in Linz a.d. Donau, um 1840 - Fotografie eines Gemäldes von Josef Sterrer d.Ä
Der "Pöstlingsberg" bei Linz, Mitte 19. Jahrhundert - Fotografie einer anonymen Zeichnung oder eines Aquarells aus dem 19. Jahrhundert
Die gotische Pfarrkirche in Baden bei Wien, um 1820 - Fotografie einer anonymen Radierung des 19. Jahrhunderts
Platz in Mödling, um 1890 - Reproduktionsfotografie nach einer älteren anonymen Aufnahme
Blick auf Stift Göttweig, um 1915 - Anonyme Fotografie
Rohrau (Niederösterreich), Wohnung von Joseph Haydn (Geburtshaus) - Aquarell von Mayenberg (?) von 1825, anonyme Fotografie, um 1920
Baden, Antonsgasse 4, das Gasthaus "Zum goldenen Schwan" - Radierung von Theodor Weiser, wohl nach einer eigenen Zeichnung, Wien, um 1920?
Gneixendorf, Schlossstraße 19, Trautinger Hof, "Kneifel-Zimmer"Wohnung des Bildhauers Kneifel, "Kneifel-Zimmer" - Radierung von Theodor Weiser nach einer eigenen Zeichnung, um 1920
Die Kirche von Berthem vor der Renovierung, um 1920 - Anonyme Fotografie
Blick auf das Dorft Unkel vom Rhein aus, um 1780 - Fotografie einer Reproduktion nach einem Stich von Charles Dupuis
Schloss Johannisburg in Aschaffenburg, um 1920 - Anonyme Fotografie
Das Stadttor von Ahrweiler, Ende 19. Jahrhundert - Fotografie eines anonymen Aquarells
Ansicht einer Straße in Ahrweiler, 1841 - Fotografie eines anonymen Aquarells
Das Treppenhaus in Schloss Augustusburg in Brühl, um 1920 - Anonyme Fotografie
Der Musiksaal in Schloss Augustusburg in Brühl, um 1920 - Anonyme Fotografie
Das ehemalige Haus der Familie von Breuning in Kerpen, um 1920 - Anonyme Fotografie
Das ehemalige Haus der Familie von Breuning in Kerpen, um 1920 - Anonyme Fotografie
Landschaft und Dorf an der Ahr, um 1900 - Fotografie eines Siebdruckes nach einer älteren anonymen Aufnahme
Konviktsgebäude in Prag, Ende 19. Jahrhundert - Fotografie einer anonymen Zeichnung, wohl aus dem frühen 20. Jahrhundert
Blick auf die Stadt Dresden, um 1810 - Fotografie eines Stiches von Christian Gottlob Hammer nach einer Zeichnung von Gottlob Friedrich Thormeyer
Die Berliner Singakademie, um 1825 - Fotografie einer anonymen Zeichnung oder Lithographie des 19. Jahrhunderts
Das Schloß in Dolná Krupá Anfang 20. Jahrhundert - Reproduktionsfotografie nach der Reproduktion einer älteren anonymen Aufnahme
Blick auf die Städte Buda, Obuda und Pest, um 1840 - Fotografie eines anonymem Stichs aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Das ehemalige Schloss des Reichsgrafen Oppersdorff in Oberglogau (Schlesien), um 1920 - Anonyme Fotografie
Blick auf den Ort Baden bei Wien, um 1840 - Fotografie eines anonymen Aquarells des 19. Jahrhunderts
Gesamtansicht der Stadt Teplitz, um 1815 - Fotografie eines Stiches von Karl Postl nach einer Zeichnung von Lorenz Janscha
Die Trinkhalle in Teplitz, um 1815 - Fotografie einer Radierung des 19. Jahrhunderts
Das Haus "Goldene Harfe", um 1920 - Anonyme Fotografie
Die Chaussee bei Karlsbad, um 1810 - Fotografie einer Radierung von Wilhelm Rothe nach einer Zeichnung von Johann Gottfried Jentzsch
Die Hauptstraße des Kurortes Franzensbad, um 1810 - Fotografie eines anonymen Stichs des 19. Jahrhunderts
Blick in den Orgelchor im alten Dom in Linz a. d. Donau, um 1910 - Fotokopie einer anonymen Fotografie
Jedlesee, Wohnung der Familie Erdödy - anonyme Fotografie, Jedlesee, um 1920?
Der Garten am ehemaligen Haus der Familie Erdödy in Jedlesee, um 1920 - Anonyme Fotografie
Fischerhaus am Mödlingbach bei Wien, um 1900 - Fotografie einer Reproduktion nach einer älteren anonymen Aufnahme
Felslandschaft bei Mödling, um 1900 - Fotografie einer Reproduktion nach einer älteren anonymen Aufnahme
Baden, Schloss Gutenbrunn - Zeichnung von Ferdinand von Wetzelsberg aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Fotografie, Wien, um 1920?
Schloss Weilburg bei Baden, 1. Hälfte 19. Jahrhunderts - Fotografie einer Radierung von Johann Nepomuk Passini, wohl nach einem Aquarell von Thomas Ender
Blick auf die Orte Krems und Stein in der Mitte des 19. Jahrhunderts - Fotografie einer Lithographie von Franz Joseph Sandmann, wohl nach einer eigenen Zeichnung
Bad Neuenahr, Wohnung der Familie von Breuning - Zeichnung von A. Pliester, gedruckt auf einem Scheck über 1 Mark, ausgestellt von der Stadt Bad Neuenahr
Bad Neuenahr, Wohnung der Familie von Breuning - Zeichnung von A. Pliester, gedruckt auf einem Spielbankscheck, ausgestellt von der Stadt Bad Neuenahr, 1922
Das Ranstädter Tor in Leipzig - Reproduktionsdruck einer Radierung von Carl Benjamin Schwarz von 1784, herausgegeben vom Verlag Habbel und Naumann, Leipzig, 1923
Die katholische Pfarrkirche in Unkel, um 1920 - Anonyme Fotografie
Blick auf den Rhein bei Rüdesheim, um 1790 - Fotografie eines Stiches von Johann Ziegler nach einer Zeichnung von Lorenz Janscha
Bad Mergentheim, Wohnung der Familie von Breuning - anonyme Fotografie, Bad Mergentheim, um 1925?
Das ehemalige Palais des Fürsten Kinsky in Prag, um 1925.- Anonyme Fotografie
Die "Kolonnade" in Franzensbad, um 1925 - Anonyme Fotografie
Baden: Naturszene am Urtelstein, 1833 - Fotografie einer anonymen Lithographie
Blick auf den Ort Langenlois, um 1830 - Fotokopie einer anonymen Lithographie des 19. Jahrhunderts
Alte Singschule in Mechelen, um 1926 - Anonyme Fotografie
Mechelen, Steenstr. 11 (Rue des Pierres), Wohnung der Familie Beethoven (Het Moleken) - anonyme Fotografie, 1928
Blick in die Gassen von Lichtental bei Nacht - Radierung von Schall nach einer eigenen Zeichnung, Wien um 1928
Der sogenannte "Haydn-Hof" in Wien - Radierung von Schall nach einer eigenen Zeichnung, Wien, um 1928
Blick auf die Stadt Prag, um 1815 - Fotografie einer Radierung von Antonín Pucherna nach einer eigenen Zeichnung
Platz am Zeughaus in Berlin, 1780 - Fotografie eines Stiches von Johann Georg Rosenberg nach einer eigenen Zeichnung
Blick auf den Ort Karlsbad, um 1815 - Fotografie eines Stichs von Vinzenz Morstadt, vermutlich nach einer eigenen Zeichnung
Gneixendorf, Dorfstraße - Fotografie einer Reproduktion nach einer älteren anonymen Aufnahme, um 1930?
Blick auf die Landschaft um Gneixendorf und Langenlois, um 1930 ? - Anonyme Fotografie
"Fallende Blätter" (der Park in Mödling) - Reproduktion eines Aquarells von Paul Hansa
Gneixendorf, Schloss Gneixendorf (Wasserhof), Wohnung von Nikolaus Johann van Beethoven - Aquarell von Max Unger, Gneixendorf, um 1938
Kanal in Venedig, um 1938 - Aquarell von Max Unger
Koblenz-Ehrenbreitstein, Blick auf die Stadt Koblenz mit der Festung Ehrenbreitstein von der gegenüber liegenden Rheinseite aus. - Mit dem Monogramm K.G. bezeichneter Nachdruck eines Stiches von Johann Ziegler nach einer aquarellierten Zeichnung von Lorenz Janscha aus dem Jahr 1792, koloriert von Karola Gutacker, Bonn, 2. Hälfte 20. Jahrhundert
Prag, Kleinseite, ehemaliges Gasthaus "Zum Goldenen Einhorn" - Fotografie von B. Renner, Prag, um 1955
Rohrau (Niederösterreich), Wohnung von Joseph Haydn (Geburtshaus), Hofansicht mit Haydn-Büste - mit "L&H" bezeichnete Fotografie, Rohrau, um 1960?
Rohrau (Niederösterreich): Wohnung von Joseph Haydn (Geburtshaus), Straßenansicht - mit "L&H" bezeichnete Fotografie, Rohrau, um 1960?
Das ehemalige Palais des Grafen von Clam-Gallas in Prag, 1968 - Fotografie, vielleicht aufgenommen von Marta Adamková
Das ehemalige Palais des Grafen Clam-Gallas in Prag, 1968 - Fotografie, vielleicht aufgenommen von Marta Adamková
Der sogenannte Pulvertum in Prag, um 1968 - Fotopostkarte der Firma Nakladatestvi Orbis nach einer Fotografie von E. Einhorn
Ludwig van Beethoven, Gedenkkarte aus Pistyan - Veröffentlicht zum 200. Geburtstag des Komponisten, 1970
Mechelen, Steenstraat Nr. 11 (Rue des Pierres), Wohnung der Familie van Beethoven (Het Moleken) - unbezeichnete Fotografie um 1910, anonyme Reproduktionsfotografie nach einem Druck
Die "Alte Singschule" in Mecheln, um 1900 - Reproduktion einer anonymen Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts
Ansicht des Gasthofes in Pistyan, um 1833 - Fotografie Anton Klodners nach einer anonymen Radierung
Ansicht des Badehauses in Pistyan, um 1833 - Fotografie von Anton Klodner nach einer anonymen Radierung
Das Schloß in Dolná Krupá, Mitte 19. Jahrhundert - Fotografie von Anton Klodner nach einer Lithographie von János Rauh nach einer Zeichnung von Hermina Crainville
Das sogenannte Haus "Zur goldenen Sonne" in Teplitz - Fotografie von W. Mann
Das Konviktsgebäude in Prag, Bartholomäus-Gasse 11, 1973 - Fotografie von W. Mann
Der Altstädter Ring in Prag, 1831 - Reproduktion der Firma Nakladateství nach einem vermutlich von Christian Friedrich Traugott Duttenhofer angefertigten Stich
Die Teinkirche in Prag, 1850.- Reproduktion der Firma Nakladateství nach eines Stiches von Karl Rybicka nach einer Zeichnung von Karl Würbs
Das Schloss in Dolná Krupá, Mitte 19. Jahrhundert - Reproduktion einer anonymen Lithographie des 19. Jahrhunderts
Gneixendorf, Schlossstraße 19, Trautinger Hof, Hofportal - Fotografie von Buschmann, Gneixendorf, 1987
Gneixendorf, Schlossstraße 19, Trautinger Hof, Beethoven-Zimmer - Fotografie von Buschmann, Gneixendorf, 1987
Gneixendorf, Schlossstraße 19, Trautinger Hof, Beethoven-Zimmer - Fotografie von Buschmann, Gneixendrf, 1987
Die alte Singschule in Mechelen, 1988 - Fotografie von Cesar Wittens
Das Gewandhaus in Leipzig - Moderne Reproduktion eines kolorierten Stichs von Schwarze aus der 2. Hälfte 18. Jh., Anfang 21. Jh.
© Beethoven-Haus Bonn
Send comments to digitalarchive@beethoven.de