Close
 
Close Icon Close

Digital Archives

Ludwig van Beethoven, Notizen März-April 1826, Autograph

Beethoven-Haus Bonn, NE 354

Image  / 2
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Close

Nice to know

Beethoven's diary-style remarks mainly refer to his financial matters. The following was listed, ticked off and crossed out: hiring and dismissal of servants, handing over of candles, payment of copyist Rampl for copying the ninth symphony and his business correspondence with Galitzin and Schlesinger about the last string quartets. In addition to the issues written on the notepad, Beethoven's conversation booklets from March/April 1826 contain more details.

Page 1 image 1, right: "am 12ten [darunter wohl zuerst: 10, dann: 11] März 6 Kerz. gegeb. / am 11ten nach Petersburg an galitzin / am 12ten März / die neue Haußhält. / eingetret. / 6 Krüge Selterwasser / im Keller. / bis 1ten März ein Monath / dann noch 16 Täge"

Page 2 image 2, left: "am 17ten März / die Schwester / eingetret. / am 16ten März abends / 5 Kerz geg / am 16ten der Kurir / nach Petersburg mit ein / Brief an galitzin! / am 21 März 5 Kerz. geg. / am 13ten april / die neue Haußhälter. / samt Küchenmädch. / eingetreten."

Page 3 image 2, right: "Rampel 10 fl fl / C M. auf die / Sinfonie [überschrieben:] / bezahlt / vom. 23ten März / gründonnerstag / beyde Dienstboth. mit / 14 täg. entlaßen"

Page 4 image 1, left: "16 kr: pr: Tag / Monathl. 8 fl: / Kommt hiezu, daß jährl. / 100 fl: gerechnet / werden, so werden noch / 20 Kr: drauf bezahlt. / am Mittwoch den 5=ten / Aprill das Unglück. / am 22ten April Schlesingers / Brief erhalt., u. auch / selben beantwortet." (F.G.)

Show more Show less

Library indexing

© Beethoven-Haus Bonn
Send comments to digitalarchive@beethoven.de