Kupferstich
Das älteste graphische Tiefdruckverfahren. Auf eine polierte Kupferplatte wird der Entwurf für den späteren Druck seitenverkehrt aufgezeichnet. Darauf werden mit dem Grabstichel den Linien der Zeichnung folgend Furchen ausgehoben, deren beidseitige Grate meist mit dem Schabeisen geglättet werden. Die entstandenen Vertiefungen nehmen Druckerschwärze auf und geben sie beim Pressen an das angefeuchtete Papier ab. Sonderformen des Kupferstichs sind die Radierung und die Aquatinta.