Kontrapunkt
Lat. punctus contra punctum, ?Note gegen Note?.Lehre bzw. Kunst des mehrstimmigen (polyphonen) Tonsatzes. Während die Harmonielehre sich innerhalb eines musikalischen Gefüges vertikal mit dem Zusammenklang auseinandersetzt, beschäftigt sich der Kontrapunkt horizontal mit der Bewegung mehrerer (mindestens zwei) selbständiger Stimmen. Die ursprünglichste Form des kontrapunktischen Prinzips ist der Kanon. Eine der wichtigsten und kunstvollsten kontrapunktischen Formen stellt die Fuge dar. Die Lehre vom Kontrapunkt gehört immer noch zur Basisausbildung eines jeden Musikers während des Studiums.