Konzerte
Seine erlesene Ausstattung und die hervorragende Akustik machen den Kammermusiksaal Hermann J. Abs zu einem der gelungensten seiner Art in Europa. Seit seiner Eröffnung 1989 hat er sich zu einem wichtigen Veranstaltungsort für Konzerte, Tagungen und besondere Feierstunden entwickelt. Das abwechslungsreiche Programm des Kammermusiksaals spricht viele Musikfreunde an. Darüber hinaus finden für Museumsbesucher kürzere Konzerte im Musikraum des Museums statt.
Veranstaltungen
Musik live erleben
Alle Konzerte und Veranstaltungen des Beethoven-Hauses finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Konzertkarten
Einzelkarten können folgendermaßen erworben werden:
- online (mit print at home) über unseren Webshop
- online im Veranstaltungskalender des Beethoven-Hauses
- im Museumsshop des Beethoven-Hauses (mittwochs bis montags, Bonngasse 21)
- bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- über www.eventim.de
- telefonisch über +49 (0) 228 98175 37
Abonnements können schriftlich unter Angabe der Adresse und der Zahlungsweise bis zum 19. September 2025 bestellt werden bei: Beethoven-Haus Shop, Tickets, Bonngasse 18, 53111 Bonn; tickets@beethoven.de
Alle Abonnements sind zzgl. einer Bearbeitungsgebühr von € 5 buchbar. Abo-Karten können bei Verhinderung gegen einen Konzert-Gutschein umgetauscht werden. Die Abonnements verlängern sich automatisch, wenn sie nicht spätestens vier Wochen nach Erscheinen des neuen Saison-Programms schriftlich gekündigt werden.
Gutscheine können digital über unsren Webshop oder im Museumsshop erworben werden.
Ermäßigungen:
- Die ermäßigten Preise gelten für Schüler, Auszubildende und Studierende (bis einschließlich 27 Jahre), FSJ-/BFD-Freiwillige, Inhaber des Bonn-Ausweises sowie Schwerbehinderte mit dem Vermerk "B" im Ausweis und deren Begleitpersonen. Für ermäßigte Tickets ist beim Einlass ein gültiger Ausweis vorzuzeigen.
- Studierende der Universität Bonn können mit dem AStA-Kulturticket an der Abendkasse Restkarten für je 3 € erwerben (je nach Verfügbarkeit).
- Treuepass: Mitglieder des Vereins Beethoven-Haus erhalten an der Abendkasse auf Anfrage einen Treuepass. In diesen lassen sie sich die Konzerte des Vereins Beethoven-Haus, die sie besuchen, an den Konzerttagen eintragen. Ist der Treuepass (nach 8 Konzerten) gefüllt, erhalten sie eine Konzertkarte gratis. Sie können diese direkt an der Konzertkasse des Beethoven-Hauses im Museumsshop gegen eine Karte für das gewählte Konzert einlösen.
Kammermusiksaal
Hermann J. Abs
Am 24. Februar 1989 feierte der Verein Beethoven-Haus sein 100jähriges Bestehen und konnte bei dieser Gelegenheit der Öffentlichkeit ein neues Gebäude vorstellen, das seitdem das Beethoven-Archiv, die Bibliothek und die Sammlung des Beethoven-Hauses beherbergt. Schmuckstück in diesem Neubau ist der Kammermusiksaal Hermann J. Abs. Konzipiert wurde er von dem Kölner Architekten Thomas van den Valentyn. Mit der Namensgebung ehrt der Verein seinen langjährigen Vorsitzenden Hermann J. Abs (1901-1994), der sich mit überaus großem Engagement für den Bau des Kammermusiksaales eingesetzt hatte. Angeregt durch seinen ersten Ehrenvorsitzenden, den berühmten Geiger und Brahms-Freund Joseph Joachim, hatte der Verein Beethoven-Haus schon 1890 ein großes Kammermusikfest veranstaltet, dem in den Jahren danach weitere folgten. Auch nach Joachims Tod im Jahre 1907 blieben die Kammermusikfeste des Beethoven-Hauses bis 1956 im Bonner Musikleben lebendig. Mit dem 1989 eröffneten Kammermusiksaal wurde diese alte Tradition in neuer, zeitgemäßer Form aufgegriffen. Die vom Beethoven-Haus veranstalteten Konzerte haben sich seitdem mit ihren unkonventionellen Programmen einen festen Platz im Bewusstsein der Musikfreunde in der Region, aber auch überregional erworben. Durch das Zusammenwirken mit den anderen Abteilungen des Ensembles Beethoven-Haus hat der Kammermusiksaal besondere Möglichkeiten, im Konzertleben der Stadt Bonn ganz eigene Akzente zu setzen.
Vollbild
Konzertsaison
Kammermusik ist die konzentrierteste Form des Komponierens und die intimste Art des Musizierens, und der Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses gilt Musikern wie Kammermusik-Fans als erste Adresse. In Bonn wurde Kammermusik traditionell immer groß geschrieben wurde. Dies unterstreichen wir durch unsere hochkarätig besetzten Konzertreihen.
Das Jahresprogramm mit allen Konzerten, Ausstellungen und Vorträgen für den Zeitraum Juli 2025 bis Juni 2026 ist gerade erschienen. Hier können Sie in der Broschüre blättern oder sie als PDF herunterladen.
Der freie Vorverkauf beginnt voraussichtlich am 30. Juli 2025. Mitglieder des Vereins Beethoven-Haus und des Kreises der Freunde und Förderer können schon vorab Karten reservieren. Im freien Vorverkauf sind die Tickets erhältlich im Beethoven-Haus Shop, Bonngasse 21, 53111 Bonn, im Webshop oder unter www.beethoven.de, an allen Eventim-Vorverkaufsstellen deutschlandweit und über die Webseite www.eventim.de.
Festival
Kammermusikfest BTHVN WOCHE
Die BTHVN WOCHE wurde 2014 als Kammermusikfest des Beethoven-Hauses ins Leben gerufen.
Für Veranstalter
Sie können den Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses für eigene Veranstaltungen mieten. Der moderne, repräsentative Saal bietet den richtigen Rahmen für Veranstaltungen verschiedenster Art:
- exklusive oder öffentliche Konzerte
- private Feierlichkeiten
- Vortragsreihen und Tagungen
- offizielle Anlässe wie Firmenjubiläen, Preisverleihungen, Eröffnungsveranstaltungen etc.
Im Anschluss an ein Konzert kann auch ein Empfang im Museumsgarten oder Museumsshop des Beethoven-Hauses durchgeführt werden. Wir beraten Sie gern bei der Auswahl von Künstlern und der Durchführung besonderer Events.
Technische Daten und Preise