Schließen
 
Durch die Goetheglasscheiben einer Tür fällt Licht vom Hof in den Museumsflur.
Durch die Goetheglasscheiben einer Tür fällt Licht vom Hof in den Museumsflur.

Beitrag

Fördermöglichkeiten

Träger des Beethoven-Hauses ist ein 1889 gegründeter, mitgliederbasierter Verein, der demokratisch ausgerichtet ist. Er steht grundsätzlich jedermann offen und hat derzeit über 700 Mitglieder im In- und Ausland. Dem Verein zur Seite gestellt wurde 1999 die Stiftung Beethoven-Haus. Ziel der Stiftung war es zum Gründungszeitpunkt, die Arbeit des Beethoven-Hauses langfristig materiell und ideell zu unterstützen. Anlässlich des 125. Gründungstages des Vereins wurde von der Stiftung Beethoven-Haus 2014 der "Kreis der Freunde und Förderer des Beethoven-Hauses" gegründet. Interessierte können die Arbeit des Beethoven-Hauses also auf zwei Wegen unterstützen: als Mitglied im Verein oder als Mitglied im Kreis der Freunde und Förderer.

Mitgliedschaft im Verein Beethoven-Haus

Der Verein Beethoven-Haus zählt heute etwa 700 Mitglieder. Jede natürliche Person, die das Beethoven-Haus aktiv unterstützen will, kann Mitglied werden (Beitrittserklärung). Nach seiner Satzung hat der Verein die Pflege des Andenkens und des Werkes Ludwig van Beethovens in musikalischer, musealer und musikwissenschaftlicher Form zu leisten. Die Ehrenmitgliedschaft wird für herausragende Verdienste um Ludwig van Beethoven und sein Erbe verliehen.   

Der jährliche Mindest-Mitgliedsbeitrag beträgt   
750 EUR für juristische Personen und Unternehmen
120 EUR für Einzelpersonen  
180 EUR für Ehepaare 
30 EUR für junge Menschen (bis 27 Jahre)  

Der Mitgliedsbeitrag wird jeweils zu Beginn eines Jahres zur Zahlung fällig und erfolgt per Einzug.   

Jedes Jahr im Juni findet eine Mitgliederversammlung statt, bei der Vorstand und Verantwortungsträger des Hauses den Mitgliedern über die im Jahr zuvor geleistete Arbeit berichten.   

Als Mitglied haben Sie vergünstigten Zutritt zum Museum; ferner erhalten Sie über einen Treuepass eine Ermäßigung für die vom Beethoven-Haus veranstalteten Konzerte im Kammermusiksaal. Aus unserem Verlag erhalten Sie eine Jahresgabe und das Magazin Appassionato.   

Mitgliederversammlungen finden im Kammermusiksaal statt. Das Beethoven-Haus wünscht sich Mitglieder so zahlreich wie die Sterne am Himmel oder die glitzernden Lämpchen an der Decke des Kammermusiksaals.
Mitgliederversammlungen finden im Kammermusiksaal statt. Das Beethoven-Haus wünscht sich Mitglieder so zahlreich wie die Sterne am Himmel oder die glitzernden Lämpchen an der Decke des Kammermusiksaals.

Freundeskreis der Stiftung Beethoven-Haus Bonn

Der von der Stiftung Beethoven-Haus ins Leben gerufene Kreis der Freunde und Förderer steht allen Interessierten offen, die die Arbeit des Beethoven-Hauses zwar unterstützen, aber keine formale Vereinsmitgliedschaft begründen wollen. Dies ist vor allem von Interesse für Firmen, deren Compliance Richtlinien einen Beitritt des Unternehmens in eine Vereinigung untersagen, oder für Privatpersonen an entfernten Orten oder im Ausland, die am Vereinsleben in Bonn nicht ohne weiteres teilnehmen können und wollen. Freundeskreis-Mitglieder erhalten die gleichen Informationen und Angebote wie Vereinsmitglieder. Eine Beteiligung an der jährlichen Mitgliederversammlung ist jedoch nicht geboten.      

Konkret können Sie sich im Kreis der Freunde und Förderer mit Geld- oder Sach- Spenden in jedweder Höhe engagieren: 

  • Als Spender mit einer einmaligen Geld- oder Sachspende
  • Als Förderer mit einer jährlichen Geldspende
  • Als Patron mit einer Großspende
  • Als Stifter mit einer Zuwendung in das Grundstockvermögen der Stiftung


Weiterführende Informationen finden Sie im Faltblatt "Kreis der Freunde und Förderer des Beethoven-Hauses".

Ihr Ansprechpartner:      
Stiftung Beethoven-Haus Bonn      
Herr Malte Boecker Direktorat      
Bonngasse 24-26 D-53111 Bonn      
Tel.: +49 228 98175-39       
E-Mail: sekretariat@beethoven.de
Bankverbindungen Stiftung Beethoven-Haus:      
Sparkasse KölnBonn: IBAN: DE79 3705 0198 1900 8390 26, BIC: COLSDE33XXX      
Deutsche Bank AG: IBAN: DE41 3807 0059 0079 2010 00, BIC: DEUTDEDK380      

Die beleuchteten Stufen im Kammermusiksaal führen nach oben und symbolisieren die verschiedenen Stufen oder Titel, die man als Förderer erlangen kann.
Die beleuchteten Stufen im Kammermusiksaal führen nach oben und symbolisieren die verschiedenen Stufen oder Titel, die man als Förderer erlangen kann.

Spende

Für Beethoven

Nicht nur Privatpersonen und Unternehmen sind massiv von den Krisen unserer Zeit betroffen. Auch Kultureinrichtungen wie das Beethoven-Haus sind mit großen Herausforderungen konfrontiert. Wir brauchen Ihre Unterstützung, damit wir unsere Aufgaben auch weiterhin wahrnehmen können und damit zum Gemeinwohl unserer Gesellschaft beitragen können.

Helfen Sie mit einer Spende!

Sie können für Zwecke spenden, die Ihnen besonders am Herzen liegen, also z.B.

- für die Forschung 
- für die Konzerte  
- für Neuerwerbungen für die Sammlungen 
- für das Museum 
- für Buchpatenschaften

Dann schreiben Sie bitte den Verwendungszweck auf Ihre Überweisung.

Sie können aber auch einfach für das Beethoven-Haus allgemein spenden.

Für Ihre Überweisung können Sie folgende Bankkonten nutzen:

Stiftung Beethoven-Haus Bonn 
Deutsche Bank Bonn 
DE41 3807 0059 0079 2010 00 
BIC: DEUTDEDK380

Sparkasse KölnBonn 
DE79 3705 0198 1900 8390 26 
BIC: COLSDE33XXX

Herzlichen Dank an alle, die uns bereits unterstützt haben und auch weiterhin unterstützen!

Mit dem QR-Code und einer Banking-App kann man seine Spende sehr einfach übermitteln.
Mit dem QR-Code und einer Banking-App kann man seine Spende sehr einfach übermitteln.