Sepiazeichnung
Zusammenfassender Begriff für Zeichnungen in verschiedenen Techniken, bei denen der Farbstoff Sepia Verwendung findet. Sepia wird aus dem Sekret des Tintenfisches gewonnen und ist im Farbton dem aus Ruß gewonnenen braunen Biester ähnlich, jedoch etwas dunkler und kühler in der Farbqualität, bisweilen auch ins Braun-Blau gehend. Meist wird Sepia für die Arbeit in wäßrigen künstlerischen Techniken verwendet (z.B. als Zeichentusche oder Aquarellfarbe). Wegen ihrer Eignung für transparente, monochrom-malerische Effekte war die Sepia besonders am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts sehr beliebt. Wegen ihrer geringen Lichtbeständigkeit findet sie sich heute nur noch selten, stattdessen werden meist Teerfarbstoffe benutzt.