Medaille
Vom lat. "metallum" (Metall); auch Gedenk- oder Schaumünze. Metallenes münzähnliches Erinnerungsstück ohne gesetzliche Zahlkraft. Medaillen werden zur Erinnerung an bestimmte Personen oder denkwürdige Ereignisse hergestellt oder als ehrende Auszeichnung für einzelne durch ihre Leistungen herausragende Personen. Sie sind rund oder oval (eckige Formate werden als Plaketten bezeichnet). Während die Vorderseite (Avers) gewöhnlich Porträtdarstellungen oder Szenen des gefeierten Ereignisses aufweist, werden als Motiv für die Rückseite (Revers) oft allegorische, symbolische oder mythologische Darstellungen verwendet. Häufig finden sich daneben In- oder Umschriften.