Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

P.S.

Im herkömmlichen Sinne: post scriptum. Lat. Nachschrift. Wie heutzutage immer noch üblich, als Nachsatz in Briefen verwendet.Beethoven benutzt P.S. anstelle einer ausführlichen Anrede: pro salute, lat. zum Heil / Wohlergehen.Herausgeber älterer Briefausgaben Beethovens vermuteten, Briefe, die mit P.S. überschrieben sind, seien Post Scripta, also Nachträge zu anderen Briefen. Inhaltlich läßt sich, der neuen Briefgesamtausgabe zufolge, diese Vermutung jedoch nicht belegen. Viele der mit P.S. überschriebenen Briefe sind tatsächlich eigenständige Schriftstücke mit Adresse und Siegel. Am Briefende dagegen gebraucht Beethoven es auf herkömmliche Weise im Sinne eines Postscriptums.

P.P.
P.T.

P
© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de