Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Aquarellmalerei

Von lat. "aqua" (Wasser). Das Malen mit Wasserfarben. Diese bestehen aus einem feinkörnigen Farbpulver, das mit Bindemitteln wie Gummiarabicum, Eiweiß oder Honig verrieben wird und dann mit Wasser vermalt wird. Auch nach dem Trocknen bleiben die Aquarellfarben wasserlöslich. Zwar können Aquarellfarben auch deckend verwendet werden, das charakteristische Merkmal der Aquarellmalerei ist jedoch der mehr oder weniger zarte Farbenschleier, der je nach der Art des Farbauftrages auf dem Untergrund entsteht. Für weiße Partien wird keine Farbe aufgetragen, sondern der helle Malgrund frei gelassen.

A
© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de