Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Abguss

Die genaue Abformung eines plastischen Natur- oder Kunstgegenstandes in Materialien wie Gips, Metall oder Wachs. Dafür wird zunächst vom Original eine Negativform angefertigt. Diese wird dann mit dem verflüssigten Material, das für den Abguss gewählt wurde, ausgefüllt. Abgüsse können vom Künstler als Zwischenstadien für die endgültige Gestaltung einer Plastik angefertigt werden oder sie stellen die angestrebte Endform eines Kunstwerkes dar. Dies gilt insbesondere für Arbeiten, die für eine Aufstellung im Freien gedacht sind und daher unter Aufsicht des Bildhauers selbst in Metall ausgeführt werden. In diesen Fällen gelten die Abgüsse selbst als Originale. Dagegen wird unter Abguss im engeren Sinne die nachträgliche Abformung von Originalbildwerken von fremder Hand verstanden.

A
© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de