Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Autotypie

Von grch. "autos" (selbst) und "typos" (Schlag). Ein 1882 von Georg Meisenbach erfundenes Hochdruckverfahren zur Vervielfältigung von Bildern mit variantenreichen Grauabstufungen. Auf photo-chemigraphischem Wege wird eine Druckform angefertigt, auf der die druckenden Teile erhaben sind. Diese bestehen aus verschieden großen Rasterpünktchen, die beim Drucken unterschiedlich viel Farbe aufnehmen, wodurch sich die einzelnen Farbtonwerte ergeben.

A
© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de