Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Generalbass (Basso continuo)

Bezeichnung für die einer Komposition zugrunde liegende Baßstimme, die von einer Gruppe von Instrumenten mitgespielt wurde. Dazu gehörte ein Tasteninstrument (Orgel oder Cembalo) sowie ein weiteres Baßinstrument, z.B. ein tiefer Streicher (Violoncello oder Kontrabaß ) oder ein tiefer Bläser (Fagott). Notiert wurden dabei nur der durchlaufende einstimmige Bass sowie dazugehörende Ziffern, anhand derer der Begleiter auf dem Tasteninstrument nach bestimmten Regeln die entsprechenden Akkorde bzw. die Begleitung improvisierte. Der Generalbass war charakteristisch für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, weshalb die kunstgeschichtliche Epoche des Barock in der Musik auch "Generalbass-Zeitalter" genannt wird.

G
© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de