Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

August von Kotzebue, Brief an Ludwig van Beethoven in Wien, Reval, 20. April 1812, Autograph

Beethoven-Haus Bonn, BH 186

Bild  / 2
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Zusammenfassung

Nachdem Beethoven im Sommer 1811 Kotzebues Festspiele "Die Ruinen von Athen" und "König Stephan" zur Einweihung des Pester Theaters vertont hatte, bat er ihn im Januar 1812 (BGA 546) um ein Opernlibretto, egal welchen Genres (Beethoven befand sich immer auf der Suche nach geeigneten Libretti). Kotzebue bietet dem Komponisten nun diverse Sujets an, die er im Manuskript vorliegen hat.

Zudem erfragt er bei Beethoven die Bedingungen des von Fürst Lobkowitz im Frühjahr 1812 ausgeschriebenen Wettbewerbs um das beste tragische und das beste komische deutsche Opernlibretto.

Schließlich erkundigt sich Kotzebue noch bei Beethoven, wie denn seine Festspiele "Die Ruinen von Athen" und "König Stephan" mit Beethovens Musik gefallen hätten. Nach mehrfacher Verschiebung (ursprünglich sollte die Eröffnung bereits im Oktober 1811 stattfinden) war das Pester Theater erst am 9. Februar 1812 mit den beiden Festspielen feierlich eröffnet worden. Kotzebue beklagt sich, er hätte außer durch Beethoven keine Nachricht von der Aufnahme der Stücke erhalten. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Brieftext

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de