Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Elisabeth, Zarin von Rußland (1779-1826) - Stich von André Joseph Mécou nach einem Gemälde von Henri Benner, Sankt Petersburg, 1810-1815

Beethoven-Haus Bonn, B 2110

Wissenswert

Im Jahr 1793 heiratete die badische Prinzessin Luise Marie Auguste den russischen Großfürsten Alexander Pawlowitsch Romanow, der 1801 Zar von Rußland wurde. Nach dem Eintritt in die russisch-orthodoxe Kirche führte Luise den Namen Elisabeth Alexejewna.

Als sie sich 1814 in Wien aufhielt, wurde ihr Ludwig van Beethoven vorgestellt. Die Zarin ließ dem Komponisten ein Geschenk von 200 Dukaten zukommen. Noch einmal beschenkte sie ihn, als ihr Beethoven seine Polonaise C-Dur für Klavier op. 89 widmete. Zwei Jahre später wurde der Fürstin die Übertragung von Beethovens 7. Sinfonie op. 92 für Klavier zugeeignet. Vermutlich bedankte sich Elisabeth Alexejewna bei Beethoven dafür mit einem wertvollen Ring. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de