Ludwig van Beethoven, Brief an Karl Holz in Wien, Baden, 15. August 1825, Autograph
Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB BBr 22
© Beethoven-Haus Bonn
digitalesarchiv@beethoven.de
digitalesarchiv@beethoven.de
Zusammenfassung
Karl Holz wurde 1824 zweiter Geiger im Schuppanzigh-Quartett (daher auch Beethovens Anrede "Beste Violine 2do") und freundete sich in der Folge mit Beethoven an. Wie viele enge Freunde übernahm Holz für Beethoven alltägliche Dienste und arbeitete als unbezahlter Sekretär für ihn. Zwischen Holz und Beethoven bestand eine enge Zuneigung. Holz hatte, zusammen mit dem Cellisten Joseph Linke, im August 1825 Beethovens Streichquartett op. 132 in Stimmen vom Autograph kopiert. Beethoven befand sich in der Zeit in Baden und gab das korrigierte Exemplar seinem Neffen Karl bei dessen Besuch mit. Dem Freund Holz schickte er brieflich seine Korrekturwünsche und erläuterte im Detail einzelne Änderungen. (J.R.)