Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Mödling, Hauptstraße 79, Wohnung von Ludwig van Beethoven (Hafnerhaus) - Aquarell von Gottfried Bürklein, Mödling, 1868

Beethoven-Haus Bonn, B 1452

Wissenswert

In den Sommermonaten des Jahre 1818 hielt sich Beethoven gemeinsam mit seinem Neffen Karl in Mödling auf. Er bewohnte dort einige Räume im Haus des Hafnermeisters Jakob Duschek, dem sogenannten "Hafner-Haus" (früher Herrengasse und Ungargasse, heute Hauptstraße 79). Beethoven begann hier im Mai eine Kur in den warmen Quellen Mödlings und arbeitete am Adagio, vielleicht auch an der Schlußfuge der Hammerklaviersonate op. 106. Sein Neffe besuchte die Knabenklasse der Mödlinger Schule, wurde aber wegen seines schlechten Betragens bereits nach einem Monat aus der Schule entlassen.

Während dieser Monate erhielt Beethoven den Besuch des damals 25jährigen Malers August Kloeber, der die Möglichkeit erhielt, Beethoven zu portraitieren und ein bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts verschollenes Portrait Beethovens (und seines Neffen) schuf. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de