Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, Sitzfigur - Modell für ein Beethoven-Denkmal in Bonn von Peter Breuer aus den Jahren 1926/1927, Fotografie, Bonn, 1986

Beethoven-Haus Bonn, B 2015

Wissenswert

Das Beethoven-Denkmal, das der aus Köln stammende Bildhauer Peter Christian Breuer entwarf, hat eine besonders lange und wechselhafte Geschichte. Breuer, der seit 1897 als Professor an der Berliner Kunstakademie unterrichtete, hatte sich anscheinend schon in den Jahren um 1910 mit der Gestaltung eines Denkmals für Ludwig van Beethoven beschäftigt. Vermutlich dürfte er verschiedene Entwürfe angefertigt haben. Jedoch kam es nicht zu einem größeren Projekt. Als 1926 in Berlin ein Wettbewerb für die Gestaltung eines Beethoven-Denkmals ausgeschrieben wurde, sandte auch Breuer Entwürfe ein, wobei er u.U. auf seine älteren Ideen zurückgriff.

Breuers Beethoven-Plastik wird in ihrer Wirkung stark von der Blockhaftigkeit der Figur und der Flächigkeit der Formen bestimmt. Darin ist dieses Bildwerk ein typisches Beispiel für die künstlerische Entwicklung des Bildhauers im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. Denn Breuer hatte sich zunehmend vom naturalistischen neobarocken Stil abgewandt und strebte eine monumentale Wirkung seiner Arbeiten durch die Reduzierung der Details und die Stilisierung der Einzelformen an. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de