Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Pauline Anna Milder-Hauptmann (1785-1838) - Stich von David Weiß nach einer Zeichnung von Sigmund Ferdinand Ritter von Perger

Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB BBii 9

Wissenswert

Anna Milder war eine der hervorragendsten Sopranistinnen der Beethoven-Zeit. Im Jahr 1805 sang sie in den ersten Aufführungen der Oper "Leonore" die Partie des Fidelio, und sie trat auch 1815 bei der Wiederaufnahme der Oper in ihrer dritten Bearbeitung in der Titelrolle auf. Im Jahr 1810 heiratete die Sängerin den Wiener Juwelier Peter Hauptmann. Sie übte ihren Beruf aber weiterhin aus.

Ihre außergewöhnlich schöne Stimme wurde von ihren Zeitgenossen sehr bewundert. Unter anderen war Napoleon Bonaparte von ihr begeistert und wollte Anna Milder zur Übersiedlung nach Paris bewegen. Auch Ludwig van Beethoven bewunderte sie außerordentlich und hatte die Sopranistin persönlich sehr gern. Seine Zuneigung ist vor allem einem Brief zu entnehmen, den der Komponist im Jahr 1816 nach Berlin schrieb. Hier sang Anna Milder seit 1815 mit großem Erfolg den "Fidelio". Beethoven sandte ihr auch einen Kanon, den er auf den Text "Ich küsse Sie, drücke Sie an mein Herz" (WoO 169) verfaßt hatte. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de