Ludwig van Beethoven, Teil eines Briefes mit Fehlerverzeichnis an Ferdinand Ries in London, Wien, 19. März 1819, Autograph
Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB Br 198
© Beethoven-Haus Bonn
digitalesarchiv@beethoven.de
digitalesarchiv@beethoven.de
Zusammenfassung
Beethoven hatte seinen ehemaligen Schüler Ferdinand Ries, der seit 1812 in London lebte, schon 1818 gebeten, dort nach einem Verlag für die "Hammerklavier-Sonate" zu suchen. Eine Abschrift schickte er ihm bereits im Januar 1819. Im März sendet er Ries ein Fehlerverzeichnis mit rund 100 Korrekturen nach London hinterher. Als Grund für die Fehler nennt Beethoven die große Eile, in der die Abschrift angefertigt wurde, und die Tatsache, dass ein fremder Kopist damit beauftragt wurde. Die Korrekturen sind in der Londoner Ausgabe der "Hammerklavier-Sonate" berücksichtigt, die im Dezember 1819 bei The Regent's Harmonic Institution erschien. (J.R.)