Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, Brief an Anton Wocher in Wien, Hetzendorf, 29. Mai 1823, Autograph

Beethoven-Haus Bonn, NE 122

Bild  / 2
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Hörbrief

Zusammenfassung

Beethoven bittet Anton Wocher, den an Fürst Esterházy beigelegten Brief (Einladung zur Subskription der Missa Solemnis, op. 123) weiterzuleiten. Wocher war Wiener Privatsekretär des österreichischen Gesandten in London, Fürst Paul Esterházy. Die Subskriptionseinladung richtete sich an den berühmten Musikliebhaber Fürst Nikolaus Esterházy. Beethoven leitete viele seiner großen Subskriptionseinladungen (Fidelio, Missa solemnis, 9. Sinfonie) über Freunde und Bekannte an die Fürsten weiter, da er sich davon wohlwollende Antworten versprach.

Er hofft, Anton Wocher bald nach Hetzendorf einladen zu können, gern auch mit Georg von Gaal (Schriftsteller, Bibliothekar und ebenfalls esterházyscher Angestellter in Wien). Derzeit leide er allerdings unter einem schweren Augenleiden und hoffe durch die Landluft auf baldige Besserung seines Zustands. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Brieftext

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de