Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, Melodie zu "Ruf vom Berge" WoO 147, Autograph

Beethoven-Haus Bonn, NE 34

Bild  / 2
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Wissenswert

Für eine Freundin

Ein recht ungewöhnliches Autograph: Beethoven notierte hier auf einem Blatt aus einem Notizbuch die Melodie zum Lied "Ruf vom Berge" WoO 147. Zwar schrieb er nur mit Bleistift und auch die Notenlinien zog er sich freihändig, dennoch handelt es sich hier ganz klar nicht um eine Skizze. Die Niederschrift hat eine ordentliche Überschrift und ist vollständig textiert. Auch vergaß Beethoven weder den Notenschlüssel, noch die Vorzeichen oder das Metrum. Zwei unterschiedliche Geschichten sind zu dieser Niederschrift überliefert. Beide stammen aus der Familie Giannattasio del Rio, mit der Beethoven ab 1816 befreundet war. Fanny Giannattasio del Rio notierte am 20. Dezember 1816 in ihrem Tagebuch: "Einen noch angenehmeren Abend in B...'s Gesellschaft. Er schrieb zu Nannis [Fannys Schwester Anna] Entzücken ihr das kleine neue Lied, dessen Manuscript sie als Reliquie verwahrt." Nannys Tochter Anna Pessiak-Schmerling berichtete dagegen in einem Brief vom 20. März 1881 an den Beethoven-Biographen A. W. Thayer: "Einst wurde eine Partie auf den "Himmel" (einen hübschen Aussichtspunkt in der Umgebung Wiens) gemacht, wo auch Beethoven dabei war. Mutter stand neben ihm an der schönsten Aussichtsstelle. Da zog Beethoven seine große Brieftasche heraus, riß ein Blatt aus derselben, zog mit seiner Hand fünf Linien und schrieb darauf die Melodie des nachher erschienenen Liedchens: 'Wenn ich ein Vöglein wär und auch zwei Fügel hätt' u.s.w., gab es meiner Mutter mit den Worten hin: 'Na Fräulein Nanni, schreiben Sie den Baß dazu.' Meine Mutter verwahrte stets das Blatt als theures Angedenken, und gab es dann mir mit dem Bedeuten, daß ich von den Schwestern am meisten musikalisch bin und das Kleinod daher am meisten zu schätzen weiß." Tatsache ist: Beethoven verschenkte das Blatt an Anna Giannattasio del Rio, die es als Andenken aufbewahrte. Umstände und Anlaß des Geschenks werden sich jedoch eher dem Tagebucheintrag Fanny Giannattasio del Rios gemäß zugetragen haben. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de