Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Das Opernhaus am Zwinger in Dresden, rekonstruierte Innenansicht des Zustandes im 18. Jahrhundert - Nicht bezeichneter Stich nach einer anonymen Zeichnung

Beethoven-Haus Bonn, B 2259

Wissenswert

Das hier dargestellte große Opernhaus in Dresden wurde nur etwa bis zum Jahr 1760 regelmäßig bespielt. Bedeutende deutsche Barockkomponisten, wie z.B. Johann Adolf Hasse (1699 - 1783) waren hier tätig. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde das Theater nicht mehr für Aufführungen genutzt, und hier nur noch gesellschaftliche Veranstaltungen wie Bälle und "Redouten" abgehalten. Eine Ausnahme bildet das Jahr 1812, als für Napoleon Bonaparte hier eine musikalische Aufführung gegeben wurde. Erst ab 1843 fanden in der Dresdener Oper wieder regelmäßig Konzerte statt, u.a. dirigierte hier Richard Wagner im Jahr 1846 Beethovens 9. Sinfonie. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de