Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Beethoven im Kaffeehaus - Zeichnung von Eduard Klosson von 1823, Fotografie, um 1820?

Beethoven-Haus Bonn, NE 81, Band VI, Nr. 1005

Wissenswert

Daß sich Ludwig van Beethoven gerne in Gasthäusern und Cafés aufhielt, überliefern verschiedene Erinnerungen seiner Freunde und Zeitgenossen. So schreibt z.B. Johann Sporschil im "Stuttgarter Morgenblatt" 1823: "Er liebt es, wenn er im Winter zu Wien wohnt, nach Tische, bevor er seinen Spaziergang antritt, im Kaffeehaus bei einem Schälchen Kaffee die Zeitungen zu durchschauen, ein Pfeifchen zu schmauchen, wohl auch mit Freunden zu conversiren".

Bei einer solchen Gelegenheit dürfte die einzige bildliche Darstellung Beethovens beim Kaffee entstanden sein. Sie stammt von dem späteren österreichischen Beamten Eduard Klosson, der 1823 als Student in Wien lebte. In dieser Zeit sah Klosson Beethoven anscheinend im Café und zeichnete ihn dabei unbemerkt. Man sieht dem Bild durchaus an, daß es von einem Laien stammt, denn die Gesichtszüge und die Statur des Komponisten können wohl kaum als gut getroffen bezeichnet werden. Die Situation jedoch und die gelöste Haltung des Meisters hat Klosson gut erfaßt. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de