Gerhard von Breuning (1813-1892) als Kind - Fotografie einer anonymen Miniatur aus dem 1. Viertel des 19. Jahrhunderts
Beethoven-Haus Bonn, NE 81, Band VI, Nr. 1162
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Gerhard von Breuning war der Sohn Stephan von Breunings aus dessen zweiter Ehe mit Constanze (geb. Ruschwitz). Nachdem sich in den Jahren 1825-1827 die Freundschaft zwischen Stephan von Breuning und Ludwig van Beethoven wieder intensiviert hatte, war Gerhard häufig als Besucher in der Wohnung des Komponisten anzutreffen. Beethoven titulierte den Jungen liebevoll als "Ariel" und "Hosenknopf". Aber auch Gerhard war dem Komponisten sehr zugetan und besuchte ihn in den Wochen seiner letzten Krankheit fast täglich.
Jahre später zeichnete Gerhard von Breuning seine Erinnerungen an diese Zeit auf und veröffentlichte sie 1874 unter dem Titel "Aus dem Schwarzspanierhaus". Bis heute bilden diese Memoiren eine der wichtigsten Quellen zu den Lebensumständen und zum Wesen Ludwig van Beethovens in seinen letzten Lebensjahren. (S.B.)