Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Teplitz, Umgebung der Schönauer Bäder, um 1825 - Farbaquatinta von Eduard Gurk nach einer eigenen Zeichnung, erschienen bei Mollo, Wien, um 1825-1830

Beethoven-Haus Bonn, B 2124

Wissenswert

Zeit seines Lebens quälten Beethoven neben seiner Schwerhörigkeit auch verschiedene Darmerkrankungen. Der Komponist reiste deshalb mehrfach zur Kur in Badeorte, die für ihre Trinkkuren und heißen Quellen bekannt waren. In den Jahren 1811 und 1812 kam er in den damals in ganz Europa berühmten Ort Teplitz in Böhmen (heute Tschechien). Hier begegnete er 1812 Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) und hier schrieb er im selben Jahr auch seinen berühmten Brief an die "Unsterbliche Geliebte". (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de