Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Kaspar Karl van Beethoven, Brief an Breitkopf & Härtel in Leipzig, Wien, 12. Februar 1803, Autograph

Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB Br 302

Bild  / 4
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Zusammenfassung

Karl van Beethoven berichtet dem Verleger Härtel in Leipzig über den Stand der Dinge, was Artarias Nachdruck und Vertrieb von op. 29 durch diverse Wiener Musikalienhändler betrifft. Karl berichtet voller Genugtuung, er habe bei der Hofstelle ein Dekret erwirkt, welches solche Raubdrucke in Zukunft verhindere (ein solches Dekret ist nicht bekannt).

Karl erwähnt, sein Bruder Ludwig sei nun beim Theater an der Wien angestellt: "er schreibt eine Oper, und hat das Orchester unter sich, kann dirig[ir]en wenn es nöhtig ist, weil für alle Tage schon ein Direktor da ist. Er hat die Oberdirektion deswegen mehrenteils genommen damit er ein Chor für seine Musick hat." Die Oper, von der Karl berichtet, war zwar schon ein festes Projekt, allerdings ist zweifelhaft, ob Beethoven im Februar bereits ein Libretto in Händen hielt und die Kompositionsarbeit schon begonnen hatte. Erst zum Jahresende 1803 arbeitete er sicher an Emanuel Schikaneders Libretto "Vestas Feuer", das er nur wenige Monate später wegen seiner minderen Qualität zugunsten des "Fidelio" aufgab.

Schließlich gibt Karl Widmungsträger der Variationen opp. 34 und 35 an. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Brieftext

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de