Johann van Beethoven, Quittung, Bonn, 16. September 1783, Autograph
Beethoven-Haus Bonn, BH 144
© Beethoven-Haus Bonn
digitalesarchiv@beethoven.de
digitalesarchiv@beethoven.de
Zusammenfassung
In den Jahren 1783/84 übernahm Beethoven Orgeldienste von Neefe, der wiederum den abwesenden Luchesi in der Hofkapelle vertrat. Beethovens Vater quittiert den Erhalt von je vier Gulden für 3 Monate (=12 Gulden), die ihm Assessor Kummer im Namen von Hofkapellmeister Andrea Luchesi zahlte.
Eintragung von fremder Hand: "N. 8. 1783 / Mr Behtowen pour le salaire / de 3 moins pour la chapelle / fln. 8- / No 4"
Der Quittungstext lautet: "ich endes Unterschriebener bekenne von H: assessoren Kummer nahmens H: capellmeister luccesi die mohnatli[ch]e Vier Gulden flr: von verga[n]gnen 9ten Junij anfang biß den 9ten laufenden Septem: und allso für dreij mohnath zwolf Gulden embfangen zu haben / Jean van Beethoven Hofmusicus Bon den 16 Sept a[nn]o 1783"