Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, Billet an Andreas Streicher, Wien, erste Hälfte Oktober 1810, Autograph

Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB Br 249

Bild  / 2
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Zusammenfassung

Beethoven kündigt seinen Besuch bei dem Freund und Klavierbauer Streicher für einen der nächsten Tage an.

In einem Nachsatz erklärt er, sich auf die neuen Instrumente zu freuen; er hoffe, auch Erzherzog Rudolph werde eines kaufen.

Beethoven beriet Streicher in diesen Jahren oft über die Qualität seiner Klaviere und hatte ihm ein halbes Jahr zuvor (HCB Br 248, BGA 440) empfohlen, seine Klaviere so zu bauen, dass sie sich nicht so schnell ausspielten, also die Stabilität zu verbessern. Denkbar ist, dass Streicher über den Sommer die Konstruktion tatsächlich veränderte und Beethoven nun zu einem erneuten "Gutachten" bat. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Brieftext

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de