Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, Billet an Amalie Sebald, Teplitz, zwischen dem 17. und 22. September 1812, Autograph

Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB Br 218

Bild  / 2
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Hörbrief

Zusammenfassung

Beethoven klagt Amalie Sebald, sein Gesundheitszustand bessere sich nicht, er sei immer noch bettlägerig. Er schreibt: "könnte ich meine Gedanken über meine Krankheit durch eben so bestimmte Zeichen als Meine Gedanken in der Musick aus drücken, so wollte ich mir bald selbst helfen".

Beethoven lernte die Berliner Sängerin Amalie Sebald bei seiner Kur in Teplitz 1812 kennen und freundete sich mit ihr an. Als er im September 1812 krank wurde und einige Tage das Bett hüten musste, schrieb er ihr mehrere solcher kurzer Notizen, die alle von einer guten Freundschaft zeugen. Eine Liebesbeziehung kann man daraus jedoch nicht konstruieren und hat sicherlich auch nicht bestanden. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Brieftext

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de