Ferdinand Simon Gassner, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Koblenz, Karlsruhe, 10. Februar 1846, Autograph
Beethoven-Haus Bonn, Sammlung Wegeler, W 102
digitalesarchiv@beethoven.de
Zusammenfassung
Ferdinand Simon Gassner (1798-1851), Musikdirektor der Karlsruher Hofkapelle und Musikschriftsteller, sandte Wegeler in einem früheren Schreiben seine Beschreibung des Bonner Beethovenfests zu, das im August 1845 stattgefunden hatte, und berichtete ihm von einer neuen Beethoven-Biographie, die er zu verfassen beabsichtigte. Am 5. Februar sagte Wegeler seine Mitarbeit zu. Gassner führt ihm sein Vorhaben aus. Die neue Biographie soll Schindlers oftmals falsche Darstellung richtig stellen (siehe auch W 198) und weitere Informationen über Beethoven enthalten. Gassner hat 1843 während eines Aufenthalts in seiner Heimatstadt Wien die Redaktion von dem Schriftsteller Christoph Kuffner (1777-1846) übernommen. Unterstützung ist ihm von Karl Holz, von Beethovens Bruder Nikolaus Johann, vom Neffen Beethovens und von Carl Czerny zugesagt worden. Doch vor allem Holz, der Gassner sogar sein von Beethoven unterzeichnetes Veröffentlichungsrecht (Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB BBr 23 und HCB ZBr 6) abgetreten hatte, blieb saumselig. Die Biographie, in die das von Anton Gräffer 1827/1828 gesammelt Material einfließen sollte, kam nicht zustande. (F.G.)