Ludwig van Beethoven, Fidelio op. 72, 3. Fassung 1814, Finale des 1. Aktes, Partitur, Überprüfte Abschrift
Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB Bk 4
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
"Die Sache mit der Oper ist die Mühsamste von der Welt"
1805 fand die Uraufführung von Beethovens einziger Oper "Fidelio" statt. Für eine zweite Aufführung 1806 überarbeitete er diese. 1814 sollte eine weitere Aufführung erfolgen, die den Komponisten erneut zu einer Revision veranlasste. Diese letzte Überarbeitung gelang endlich, sie wurde schon 1814 viele Male aufgeführt und berühmt. Die Umarbeitungen nahmen viel Zeit und Mühe in Anspruch. Beethoven feilte bis ins kleinste Detail immer wieder an seinem Werk und war oft mit dem Ergebnis immer noch nicht zufrieden. "übrigens ist die ganze Sache mit der oper die Mühsamste von der Welt, denn ich bin mit dem meisten unzufrieden - und - Es ist beynahe kein Stück - woran nicht hier und da meiner jezigen unzufriedenheit nicht einige Zufriedenheit hätte anflicken müssen", schreibt er Ende März/Anfang April 1814 an den Librettisten der dritten Fassung, Friedrich Treitschke (BGA 709. Beethoven an Georg Friedrich Treitschke, Wien, vor dem 5. April 1814). Hier sehen wir eines der korrigierten Stücke: das Finale zum ersten Akt in einer Partitur für Singstimmen. Die Abschrift wurde von Beethoven überprüft, seine Korrekturen schrieb er in Bleistift. (J.R.)