Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Modell für das Beethoven-Denkmal im Garten des Beethoven-Hauses, mit Sockelgestaltung - Gipsplastik von Naoum Aronson

Beethoven-Haus Bonn, P 46

Bild  / 4
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Wissenswert

Nachdem der lettische Bildhauer Naoum Aronson dem Verein Beethoven-Haus im Sommer 1905 das Modell für eine Beethoven-Büste zum Geschenk gemacht hatte, entschloß man sich in Bonn, eine Bronzefassung der Plastik in Auftrag zu geben. Diese sollte im Garten des Beethoven-Hauses aufgestellt werden.

Wegen der Aufstellung des Denkmals und der Gestaltung des Sockels wandte sich der Vorstand des Vereins Beethoven-Haus noch einmal an Aronson. Denn der Bildhauer war durch eine im gleichen Jahr ausgeführte Gestaltung eines Brunnens in Bad Godesberg mit allen Fragestellungen gut vertraut, die die Präsentation eines Denkmals betrafen.

Aronson unterbreitete verschiedene Vorschläge zur Ausführung des Sockels für seine Beethoven-Büste. Anscheinend war zunächst an eine aufwendigere Gestaltung gedacht, jedoch entschied man sich schließlich für eine relativ schlichte Form. Der Bildhauer sandte das hier gezeigte Gipsmodell nach Bonn, und dieser Entwurf wurde - abgesehen von der Gestaltung der Inschrift - vom Vereinsvorstand angenommen und für das Denkmal in Granit ausgeführt. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de