Joseph Michael Böhm (1795-1876) - Lithographie von Josef Kriehuber
Beethoven-Haus Bonn, B 2250
© Beethoven-Haus Bonn
digitalesarchiv@beethoven.de
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Der aus Ungarn stammende Violinist Joseph Böhm war seit 1819 Professor am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Seit 1821 war er auch Mitglied der Wiener Hofkapelle. Böhm gehörte zu den bekanntesten Geigenvirtuosen seiner Zeit. Er machte sich durch gute Aufführungen der späten Streichquartette Ludwig van Beethovens verdient. So hatte z.B. Beethovens Quartett in Es-Dur op. 127 erst bei der zweiten Aufführung am 23. März 1825 wirklichen Erfolg , als Böhm die erste Geige spielte. Als nach Beethovens Tod im Mai 1827 ein Konzert zum Gedächtnis des Komponisten veranstaltet wurde, trug Böhm Beethovens Violinkonzert vor. (S.B.)