Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Beethovens Hände - Ölstudie von Josef Danhauser, Wien, 1827

Beethoven-Haus Bonn, B 952

Wissenswert

Unter den Beethoven-Akten des Wiener Stadt- Landesarchivs befindet sich auch eine "Quittung über die Ausgaben zur Leichenbegängnis des wohlgebohrnen berühmten Tondichters selligen Herrn Ludwig von Beethovens Beerdigung in Convencions Müntze", die umfassende Erkenntnisse über die Details der feierlichen Aufbahrung des Toten in seiner Wohnung ermöglicht. Bei der Auflistung der dafür notwendigen Utensilien werden unter anderem ein großes Wachskreuz sowie "eine Lielien in die Hand" erwähnt. Auf Grund dieser Angaben und gestützt auf Informationen über das Brauchtum bei Begräbnissen im Wien des frühen 19. Jahrhunderts, nimmt die neuere Literatur an, daß beides - Kreuz und Lilie - dem Verstorbenen bei der Aufbahrung in die Hand gegeben wurde. Dieses Motiv wäre damit auf dem hier gezeigten Bild der zusammengelegten Hände des Toten, zwischen denen der Schaft eines Kreuzes sichtbar ist, abgebildet worden. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de