Ludwig van Beethoven, Skizzenblatt zu "Ungarns erster Wohltäter" op. 117,4, Autograph
Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB BSk 4/52
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Verschiedenes Papier - gleiches Buch
Alle drei Skizzenblätter (HCB BSk 4/52 ist ein Doppelblatt) tragen Skizzen zur Schauspielmusik "König Stephan" op. 117, die Beethoven im Sommer des Jahres 1811 während seiner Kur in Teplitz anfertigte. Obwohl nicht alle drei Blätter das gleiche Papier aufweisen - HCB BSk 2 und 4 haben das gleiche Wasserzeichen, sind aber unterschiedlich rastriert, HCB BSk 3 hat ein anderes Wasserzeichen - werden sie von den Skizzenforschern Johnson, Tyson und Winter (The Beethoven Sketchbooks, Oxford 1985) dem gleichen Skizzenbuch zugeordnet. Johnson, Tyson und Winter nehmen an, Beethoven habe vor Ende 1810 bis Sommer 1811 ein selbstgemachtes Skizzenbuch benutzt, dessen Bestandteile nun in alle Welt verstreut sind. Die Tatsache, dass der Komponist das Buch nicht fertig beim Musikalienhändler kaufte, sondern selbst heftete, erklärt die unterschiedlichen Papiersorten. Ihre Hypothese belegen die drei Forscher mit den übereinstimmenden Stichlöchern, die auch auf diesen Blättern gut erkennbar sind. (J.R.)