Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Babette Koch (1771-1807) - anonymes Ölgemälde, wohl aus dem Ende des 18. Jahrhunderts, Fotografie, Heimerzheim, um 1920?

Beethoven-Haus Bonn, NE 81, Band I, Nr. 106

Wissenswert

In den letzten Jahren, die Ludwig van Beethoven in Bonn verbrachte, verkehrte er unter anderem im sogenannten "Zehrgarten", einem vornehmen Gasthaus am Bonner Marktplatz. Dieses Lokal, das ein Zentrum für viele Bonner Künstler und Intellektuelle bildete, wurde von einer verwitweten Frau Koch geleitet. Ihre Tochter Barbara (Babette), eine anerkannte Schönheit, hatte zahlreiche Verehrer und Freunde unter den Gästen ihrer Mutter, zu denen auch der junge Beethoven zählte.

Wie sehr Beethoven an Babette Koch hing, zeigt die Tatsache, daß er mindestens noch zweimal an sie schrieb, nachdem er Bonn verlassen hatte. Im Jahr 1802 heiratete Babette Koch nach langer Bekanntschaft Graf Anton von Belderbusch (1758-1820), den Neffen des einflußreichen Ministers gleichen Namens am kurfürstlichen Hof. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de