Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, "Neue Liebe, neues Leben", Gesang für Singstimme und Klavier op. 75, Nr. 2, Überprüfte Abschrift, Fragment

Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB Br 106

Bild  / 2
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Wissenswert

Individuelles Hochzeitsgeschenk

Bettina Brentano war die Schwester von Clemens Brentano und Halbschwester von Franz Brentano, der mit Beethoven befreundet war. Bei einem Besuch in Wien bei ihrem Halbbruder Franz und dessen Frau Antonie im Frühjahr 1810 lernte Bettina Beethoven kennen und war von ihm beeindruckt. Im Sommer 1812 traf sie den Komponisten im Kurbad Teplitz wieder, wo sie ein Zusammentreffen zwischen ihm und Goethe vermittelte.

Bettina Brentano hatte sich im Dezember 1810 mit einem Freund ihres Bruders Clemens, Achim von Arnim verlobt und heiratete diesen am 11. März 1811. Beethoven gratulierte ihr brieflich am 10. Februar 1811: "sie heirathen liebe Bettine, oder es ist schon geschehen, und ich habe sie nicht einmal zuvor noch sehn können, so ströme den alles Glük ihnen und ihrem Gatten zu, womit die Ehe die ehelichen segnet" (BGA 485) und machte ihr ein zartfühlendes und aufmerksames Hochzeitsgeschenk:

Beethoven kannte Bettinas innige Verehrung für Goethe. So sandte er ihr zur Hochzeit auf hochwertigem, feinen Papier eine sorgfältige Abschrift seines im Oktober 1810 in Leipzig erschienenen Liedes "Neue Liebe, neues Leben" (op. 75 Nr. 2) auf einen Text von Goethe. Das Dokument ist heute aufgeteilt. Das erste Blatt befindet sich im Beethoven-Haus Bonn, seine Titelseite trägt Beethovens eigenhändige Widmung "Für Bettine Von Brentano". Von Blatt 4 fehlt jede Spur. Blatt 2 und 3 und die letzten vier Blätter sind in der Pierpont Morgan Library in New York beheimatet. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de