Ludwig van Beethoven, Skizzenblatt zur Klaviersonate op. 106 und anderen Klavierwerken, Autograph
Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB Mh 91
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Rarität zur Hammerklaviersonate
Beethovens "Große Sonate für das Hammer-Klavier" op. 106 gehört zu den berühmtesten seiner Klaviersonaten. Sie entstand in den Jahren 1817/18. Auf dem hier abgebildeten Skizzenblatt finden sich Entwürfe zum 3. und 2. Satz der Sonate, zusätzlich auch Ideen zu weiteren Klavierwerken, die Beethoven nicht weiter ausführte. Im Gegensatz zu vielen anderen Werken ist die Skizzenlage zur Hammerklaviersonate relativ disparat. Es existieren nur noch vergleichsweise wenig Blätter mit Skizzen zu den ersten drei Sätzen (das abgebildete Blatt gehört zu diesen "Raritäten"), während die meisten überlieferten Blätter Skizzen zum letzten Satz aufweisen. Die Mehrzahl der Skizzen zur Hammerklaviersonate befinden sich in einem berühmten Skizzenbuch, das seit über hundert Jahren nicht mehr auffindbar ist: das "Boldrini"-Skizzenbuch. (J.R.)