Ludwig van Beethoven, Brief an Baronin Dorothea von Ertmann, Wien, vor dem 18. Juni 1814, Autograph
Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer, HCB BBr 103
© Beethoven-Haus Bonn
digitalesarchiv@beethoven.de
digitalesarchiv@beethoven.de
Hörbrief
Zusammenfassung
Beethoven schickt das Libretto von "Mathilde ou les Croisades" von Karoline Pichler an die befreundete Pianistin Dorothea von Ertmann zurück. Grundsätzlich halte er das Libretto für gut, nicht jedoch das Sujet. Er "wünschte für diese ZeitPunkt einen Stoff, der ganz Deutschland umfaßt", will das der Dichterin aber lieber persönlich erklären. Beethoven war zeitlebens auf der Suche nach guten Opernlibretti. Karoline Pichler führte einen angesehen literarischen Salon in Wien. Ihr Opernlibretto nach einem erfolgreichen zeitgenössischen Roman hatte Beethoven möglicherweise bei Erzherzog Rudolph gesehen, für den Pichler es hatte abschreiben lassen. (J.R.)
Brieftext
Bibliothekarische Erschließung
0:000:00 / 0:00