Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Spieltisch von "Beethovens Orgel" aus der Kirche St. Remigius (bis 1803 Minoriten-Kirche) im Museum Beethoven-Haus Bonn, um 1910 - Anonyme Fotografie

Beethoven-Haus Bonn, NE 81, Band I, Nr. 31/32

Wissenswert

1784, im Alter von 13 Jahren, erhielt Ludwig van Beethoven eine Anstellung als zweiter Organist bei der Bonner Hofkapelle. Schon als Zwölfjähriger vertrat er den ersten Organisten Christian Gottlob Neefe, der wiederum für den abwesenden Andrea Luchesi als Hofkapellmeister eingesprungen war. Zu den Orgeldiensten gehörte die musikalische Begleitung der Morgengottesdienste in der Bonner Minoritenkirche. Dabei spielte Beethoven auf der hier gezeigten Orgel.

Die Orgel der Minoritenkirche war Mitte des 18. Jahrhunderts von einem Kölner Orgelbauer errichtet worden. Ihr Gehäuse wurde 1944 durch Kriegseinwirkungen zerstört, jedoch ist ihr Aussehen in einigen alten Fotografien überliefert. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Orgel bereits mehrfach umgebaut worden, und u.a. war dabei auch der alte Spieltisch entfernt worden. Er kam 1905 als Geschenk ins Beethoven-Haus. Nach einem Brand im Jahr 1960 wurde er in der Form etwas verändert, jedoch wurde sein ursprünglicher Zustand in den 1980er Jahren (bei der letzten Restaurierung des Beethoven-Hauses) wiederhergestellt. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de