Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, Notizen zu einer Gesamtausgabe seiner Werke, Autograph

Beethoven-Haus Bonn, BH 58

Bild  / 2
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Zusammenfassung

Schon Anfang des 19. Jahrhunderts gab es von Verlegerseite immer wieder Bestrebungen, einzelne Gattungen in Beethovens Schaffen (z.B. alle Klavierwerke) zu einer Gesamtausgabe zusammenzufassen. Anfang 1817 verhandelte Beethoven erstmals mit Simrock über eine Herausgabe seiner sämtlichen Werke, angefangen mit der Klaviermusik. Den Sinn eines solchen Unternehmens benennt er: "Es wäre ein in mancher Hinsicht erklekliches Unternehmen, da so viele Fehlervolle Ausgaben meiner Werke in der welt herum spazieren". Bis an sein Lebensende verfolgte Beethoven das Projekt einer Gesamtausgabe seiner Werke hartnäckig und verhandelte mit etlichen Verlegern darüber.

Mitten in seinen Überlegungen zur Gesamtausgabe notiert Beethoven auf der letzten Seite den bemerkenswerten Satz: "Unter unß gesagt so republikanisch wir denken, hat's auch sein Gutes um die oligarchische-Aristokratie". (J.R.)

Vollständige Übertragung: Unger, Faksimile, Bonn 1920.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de