Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Anselm Hüttenbrenner (1794-1868) - Aquarell von Josef Eduard Teltscher, wohl aus den 1820er Jahren, mit A.G. bezeichnete Reproduktion, erschienen bei Georg Müller, München und Leipzig, 1913

Beethoven-Haus Bonn, B 1279

Wissenswert

Der angehende Grazer Komponist Anselm Hüttenbrenner kam im Jahr 1815 nach Wien, um bei Antonio Salieri zu studieren. Bald lernte er hier Franz Schubert kennen und wurde dessen treuer Freund. Im Jahr 1816 begegnete Hüttenbrenner zum ersten Mal Ludwig van Beethoven, den er sehr bewunderte, und in den folgenden Jahren traf er den Komponisten im Haus des Verlegers Anton Steiners häufiger.

Während Beethovens letzter Krankheit besuchte Hüttenbrenner den verehrten Meister gemeinsam mit Anton Schindler und Franz Schubert. Auch als der Komponist starb, war der Grazer Musiker anwesend. Später verfaßte er einen detaillierten Bericht über den Tod Beethovens, der für die Verehrer des Komponisten, aber auch für die musikhistorische Forschung besondere Bedeutung gewann. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de