Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, Musik zu einem Ritterballett WoO 1, Klavierauszug, Autograph, Fotographie

Beethoven-Haus Bonn, BH 74

Bild  / 6
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Wissenswert

Ballettmusik für Ritter und Burgfräulein

Die Musik zu einem Ritterballett entstand in Beethovens letzten Bonner Jahren 1790/91. Ferdinand Ernst Graf von Waldstein hatte das Ballett für eine Karnevalsfestlichkeit in Auftrag gegeben (es wurde am Faschingssonntag im Redoutensaal in Bonn aufgeführt). Waldstein wurde auch die Autorschaft zugeschrieben, was jedoch von Beethovens Freund Franz Wegeler in seinen "Biographischen Notizen" richtig stellte: "Diese Composition wurde lange, da Beethoven sich nicht als Verfasser genannt hatte, für das Werk des Grafen Waldstein gehalten, um so mehr, als dieser auch, in Verbindung mit dem Tanzmeister Habich aus Aachen, das Ballet organisirt hatte." Von Wegeler stammt auch der Titel "Ritterballett", der sich ebenfalls auf keinem der erhaltenen Autographen befindet. Das Beethoven-Haus besaß bis zum Jahr 1960 den autographen Klavierauszug zur Ballettmusik. Durch ein Brandbombenattentat im Museum wurde dieser jedoch vollständig vernichtet, erhalten sind nur die davon erstellten Photographien. Wie bei vielen beethovenschen Manuskripten vor 1800 trägt die Handschrift schon einige charakteristische Züge, ist aber noch nicht die ausgereifte Charakterschrift, die man sofort mit Beethoven assoziiert.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de