Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Schloss Clemensruhe in Bonn-Poppelsdorf mit Blick auf die Stadt Bonn, 1792 .- Radierung von Johann Ziegler nach einem Aquarell von Lorenz Janscha

Beethoven-Haus Bonn, B 2353

Wissenswert

Beethovens Dienstherr Erzbischof Max Franz interessierte sich mehr als sein Vorgänger für das kurfürstliche Schloß in Poppelsdorf und hielt sich verschiedentlich dort auf. Die Hofmusiker - darunter auch der junge Beethoven - hatten die Aufgabe, bei solchen Gelegenheiten für die musikalische Unterhaltung zu sorgen. In seiner Funktion als Bratschist der Kapelle und als zweiter Hoforganist dürfte Beethoven daher sowohl im Schloß selbst als auch in der seit 1746 dort vorhandenen Kapelle musiziert haben. (S.B.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de