Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, "An Laura", Lied für Singstimme und Klavier WoO 112, Autograph, Fragment

Beethoven-Haus Bonn, BH 78

Bild  / 4
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Wissenswert

Fotografien zeigen das Original vor der Zerstörung

Auch dieses Autograph des Liedes "An Laura" WoO 112 fiel der Zerstörungswut eines Attentäters zum Opfer, der 1960 im Museum des Beethoven-Hauses einen Brandanschlag verübte und damit einige Manuskripte ganz oder teilweise vernichtete. Glücklicherweise wurden schon vor 1960 alle Autographen des Archivs photographiert, so dass sich wenigstens auf den erhaltenen Photos die Gestalt der Handschrift nachvollziehen lässt. Da auf dem Autograph eine Überschrift fehlt, ist Beethovens genaue Textvorlage nicht nachzuvollziehen. Friedrich Matthisson veröffentlichte sein Gedicht erstmals 1785 im Hamburger "Musen Almanach" von Voss und Goeckingk unter dem Titel "An Serena". 1787 erschein es dann in der ersten Ausgabe von Matthissons Gedichten mit unverändertem Wortlaut unter dem neuen Titel "An Laura". Im Autograph sind nur die erste und dritte Strophe unterlegt. Am Ende der ersten Strophe hat Beethoven den Takt 25 jedoch zweimal, als prima- und seconda volta-Versionen notiert. Es besteht also kein Zweifel, dass der erste Teil wiederholt wird, um der zweiten Textstrophe Raum zu geben. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de