Schließen
 
Schließen Icon Schließen

Digitales Archiv

Ludwig van Beethoven, Musik zu einem Ritterballett WoO 1, Stimmen, Abschrift

Beethoven-Haus Bonn, BH 134

Bild  / 84
DFG-Viewer Mirador-Viewer PDF
Icon Zoom in
Icon Schließen

Wissenswert

Ritterballett mit gräflicher Beteiligung

Die Musik zu einem Ritterballett WoO 1, von der wir hier eine Abschrift in 13 Stimmheften sehen, entstand für einen Maskenball im Frühjahr 1791. Wahrscheinlich wurden die Stimmen bei der Uraufführung am 6. März 1791 im Redoutensaal in Bonn verwendet. Initiator der Karnevalsveranstaltung war Ferdinand Graf von Waldstein. Am Fastnachtssonntag des Jahres 1791 lud er den Bonner Adel zu dem "karakteristischen Ballet in altdeutscher Tracht" ein. Er habe "darinn die Hauptneigungen unsrer Urväter, zu Krieg, Jagd, Liebe und Zechen Rücksicht genommen", wie ein zeitgenössisches Theaterjahrbuch schildert. Beethoven wurde nirgends als Komponist der Musik aufgeführt, und so galt Waldstein nicht nur als Organisator und Choreograph, sondern auch als musikalischer Urheber des Balletts. Erst Beethovens Jugendfreund Franz Wegeler und Ferdinand Ries stellten mit ihren Biographischen Notizen über Ludwig van Beethoven 1838 diesen Irrtum richtig. Warum auf seine Namensnennung verzichtete, ist nicht bekannt. Graf Waldstein war einer seiner Gönner und Fürsprecher am kurfürstlichen Hof, vielleicht war die Komposition eine Gefälligkeit für den Grafen. Ebenso unbekannt ist, ob die Themen der einzelnen Sätze tatsächlich zumindest teilweise aus der Feder des musikliebenden Grafen stammen. (J.R.)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bibliothekarische Erschließung

© Beethoven-Haus Bonn
Anmerkungen senden an digitalesarchiv@beethoven.de