Luigi Cherubini (1760-1842) - Stich von Karl Traugott Riedel, u.U. nach einer eigenen Zeichnung, Leipzig, 1800/1801
Beethoven-Haus Bonn, B 2104
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Bereits mit dreizehn Jahren schrieb der italienische Komponist Luigi Cherubini seine ersten großen Werke. 1788 siedelte er von Italien, wo er bei Giuseppe Sarti studiert hatte, nach Paris über. Er wurde dort zunächst einer der Inspektoren des Musikkonservatoriums, dann Professor für Komposition und 1821-1860 Leiter dieser Hochschule. Cherubini wurde am bekanntesten durch seine Opern und seine geistliche Musik. Er komponierte jedoch auch Kammermusik und verfaßte 1835 ein Lehrwerk über den Kontrapunkt.
Beethoven war ein großer Bewunderer der Musik Cherubinis. Die beiden Komponisten trafen sich, als Cherubini 1805 Wien besuchte. Bei dieser Gelegenheit scheint er auch die Premiere von Beethovens Oper "Leonore" miterlebt zu haben. Jahre später schrieb Beethoven in Zusammenhang mit seiner "Missa Solemnis" noch einmal an Cherubini. Der Brief scheint den Adressaten jedoch nie erreicht zu haben. (S.B.)