Sockelfiguren am Wiener Beethoven-Denkmal, um 1910 - Fotografie der Plastiken von Caspar von Zumbusch
Beethoven-Haus Bonn, NE 81, Band VIII, Nr. 81
© Beethoven-Haus Bonn
digitalesarchiv@beethoven.de
digitalesarchiv@beethoven.de
Wissenswert
Im Jahr 1878 schuf Casper Clemens von Zumbusch den Entwurf für ein Beethoven-Denkmal für Wien, das zwei Jahre später feierlich enthüllt wurde. Das Hauptmotiv seiner Komposition ist die Figur des sitzenden Beethoven, die in Anlehnung an die Moses-Statue Michelangelos gestaltet wurden ist. Für den Sockelbereich wählte Zumbusch ein reiches allegorisches Ensemble in vollplastischer Ausführung, mit dem er den Anspruch Beethovens auf historische Größe zum Ausdruck bringen wollte. Putti verkörpern die Sinfonien Beethovens, der gefesselte Prometheus und die Siegesgöttin Nike ergänzen das Ensemble und verbinden das Denkmal mit den ikonographischen Traditionen öffentlicher Herrschaftsrepräsentation seit dem Barock. (S.B.)